die-Bibel.de

Exegese für die Predigt

„Exegese für die Predigt“ ist ein neu entwickelter digitaler Kommentar für die Predigtvorbereitung. Hier treffen bibelwissenschaftliche Forschung und Kirche zusammen und kommen miteinander ins Gespräch.

Für die Verkündigungspraxis sind neben dem Bibeltext auch die Kommentare zu den biblischen Büchern ein wichtiger Baustein. Diese erreichen vielfach nur noch ein Fachpublikum und werden auch in der Predigtvorbereitung seltener zurate gezogen. Hier will „Exegese für die Predigt“ eine neue Brücke bauen, um die Arbeit von haupt- und ehrenamtlichen Verkündigenden zu unterstützen.

Dafür legen anhand der Perikopenordnung führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Texte für den evangelischen Gottesdienst aus. Die Texte bieten kompakte und zielführende Auslegungen auf Basis aktueller Textforschung und verbinden sie mit anregenden Überlegungen für die Predigt.

Mit „Exegese für die Predigt“ erhalten Predigende digital einen aktuellen Kommentar für ihre Vorbereitung. Die Auslegungen zu den Predigttexten werden durch praktisch-theologische Reflexionen ergänzt, die die Arbeit an der Predigt unterstützen. Das digitale Format ermöglicht es, über Links vertiefenden Informationen zu folgen und so individuellen Fragestellungen nachzugehen.

Die kontinuierliche Veröffentlichung der „Exegese für die Predigt“ beginnt mit der Predigtreihe VI im Advent 2023.

Reihe VI (2023/24)

hand-swipe-horizontalWischen, um alle Daten anzuzeigen.

Sie haben Fragen und Feedback zu „Exegese für die Predigt“? Schreiben Sie Mail an efp@dbg.de.

Mitarbeitende des Projekt

Lenkungsausschuss:

  • Prof. Dr. Eve-Marie Becker (Münster)
  • Pfr. Dr. Bernd Kuschnerus (Schriftführer im Kirchenausschuss der Bremischen Ev. Kirche, Bremen)
  • Dr. Peter Meyer (Zentrum Verkündigung der EKHN, Frankfurt/Main)
  • Maximilian Naujoks (Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart)
  • Manuel Stemmler (Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart)
  • OKR Dr. Johannes Wischmeyer (Hannover)

Redaktion:

  • Prof. Dr. Hannes Bezzel (Jena)
  • Dr. Ann-Kathrin Knittel (Heidelberg)
  • Prof. Dr. Peter Müller (Karlsruhe)
  • Prof. Dr. Antje Roggenkamp (Münster)
  • Prof. Dr. Traugott Roser (Münster)
  • Pfr. Rolf Schlieper (Münster)
  • Prof. em. Dr. Oda Wischmeyer (Erlangen)

Im Aufbau des Projekts waren beteiligt:

Dr. Christian Brenner, Prof. Dr. Wilfried Engemann, Prof. Dr. Gudrun Guttenberger, Prof. Dr. Susanne Heine, Tabea Pante, Jens Prögler, Dr. Olivia Rahmsdorf, Prof. Dr. Thomas Witulski

Förderung

Das Projekt "Exegese für die Predigt" wird mit Unterstützung folgender Landeskirchen umgesetzt:

  • Evangelische Kirche in Deutschland
  • Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
  • Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
  • Bremische Evangelische Kirche
  • Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
  • Lippische Landeskirche
  • Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland
  • Evangelische Kirche in der Pfalz
  • Evangelische Kirche im Rheinland
  • Evangelische Kirche von Westfalen
  • Evangelische Landeskirche in Württemberg

Download für Autorinnen und Autoren

die-Bibel.dev.4.13.13
Folgen Sie uns auf: