Deutsch English
bibelwissenschaft.de - Das wissenschaftliche Bibelportal der Deutschen Bibelgesellschaft
Suchedie-bibel.deShop

Themenkapitel

  • Online-Bibeln
    • Über die Online-Bibeln
    • Biblia Hebraica Stuttgartensia (BHS)
      • Lesen im Bibeltext
      • Informationen zur Bibelausgabe
    • Novum Testamentum Graece (NA 28)
      • Lesen im Bibeltext
      • Informationen zur Bibelausgabe
    • Greek New Testament (UBS5)
      • Lesen im Bibeltext
      • Informationen zur Bibelausgabe
    • Septuaginta (LXX)
      • Lesen im Bibeltext
      • Informationen zur Bibelausgabe
    • Biblia Sacra Vulgata
      • Lesen im Bibeltext
      • Informationen zur Bibelausgabe
    • King James Version
      • Lesen im Bibeltext
      • Informationen zur Bibelausgabe
    • English Standard Version
      • Bibeltext
      • Informationen zur Bibelausgabe
    • Luther Bibel 1984
      • Lesen im Bibeltext
      • Informationen zur Bibelausgabe
    • Ihre Vorteile
    • Bibeltext verlinken
  • WiBiLex
    • Das Bibellexikon
    • Über WiBiLex
      • Zur Zitierung
      • Rechtliche Hinweise
      • Für Verfasser/innen
    • Die Autoren/innen
    • Verzeichnis der geplanten Stichwörter
    • Abkürzungen
    • Transliteration
  • WiReLex
    • Das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon
    • Über WiReLex
      • Konzeption von WiReLex
      • Artikel nach Jahrgang
      • Werbung für WiReLex
      • Zur Zitation
      • Rechtliche Hinweise
      • Für Autorinnen und Autoren
      • Kriterien für einen guten Lexikonartikel
    • Die Autoren/innen
  • Die Bibel in der Kunst / Bible in the Arts
  • Bibelkunde
    • Altes Testament
      • Tora/Pentateuch
        • Genesis/ 1.Mose
        • Exodus/ 2.Mose
        • Levitikus/ 3.Mose
        • Numeri/ 4.Mose
        • Deuteronomium/ 5.Mose
      • Vordere Propheten
        • Josua
        • Richter
        • Rut
        • Samuelisbücher
          • 1. Samuel
          • 2. Samuel
        • Königsbücher
          • 1. Könige
          • 2. Könige
      • Chr. Geschichtswerk und Esterbuch
        • Chronikbücher
        • Esra und Nehemia
        • Ester
      • Ketubim/Schriften
        • Ijob/Hiob
        • Psalmen
        • Sprüche/ Proverbien
        • Prediger/Kohelet
        • Hoheslied
      • Prophetische Bücher
        • Jesaja (Buch)
        • Jesaja
        • Deuterojesaja
        • Tritojesaja
        • Jeremia
        • Klagelieder/Threni
        • Ezechiel/Hesekiel
        • Daniel
      • Dodekapropheton/ Kleine Propheten
        • Hosea
        • Joel
        • Amos
        • Obadja
        • Jona
        • Micha
        • Nahum
        • Habakuk
        • Zefanja
        • Haggai
        • Sacharja
        • Maleachi
    • Spätschriften des AT
      • Tobit
      • Judit
      • Zusätze zu Ester
      • 1./2. Makkabäer
        • 1. Makkabäer
        • 2. Makkabäer
      • Weisheit/ Sapientia Salomonis
      • Jesus Sirach/ Ecclesiasticus
      • Baruch
      • Brief des Jeremia
      • Zusätze zu Daniel
    • Themenkapitel AT
      • Israel und seine Nachbarn
      • Schöpfung
      • Entstehung des Pentateuch
      • Bund
      • Die zehn Gebote
      • Exodus und Landnahme Israels
      • Opfer und Feste
      • Richter und Könige
      • Israel und Juda
      • Der Tempel
      • Joschijas Reform und das Deuteronomium
      • Babylonisches Exil
      • Nachexilische Geschichte Israels
      • Psalmengattungen
      • Weisheit
      • Theodizee
      • Kult- und Sozialkritik
      • Messianische Texte des AT
      • Apokalyptik
      • Menschenbild des AT
      • Frauen im AT
      • Engel im AT
      • Qumran und das AT
      • Der Name Gottes
      • Biblische Theologie
    • Neues Testament
      • Evangelien
        • Synoptiker
        • Matthäus
        • Markus
        • Lukas
        • Johannes
      • Apostelgeschichte
      • Paulinische Briefe
        • Römer
        • 1. Korinther
        • 2. Korinther
        • Galater
        • Epheser
        • Philipper
        • Kolosser
        • 1. Thessalonicher
        • 2. Thessalonicher
        • Pastoralbriefe
        • 1. Timotheus
        • 2. Timotheus
        • Titus
        • Philemon
        • Hebräer
      • Katholische Briefe
        • Jakobusbrief
        • 1. Petrusbrief
        • 2. Petrusbrief
        • Johannesbriefe
        • 1. Johannes
        • 2. Johannes
        • 3. Johannes
        • Judasbrief
      • Offenbarung
    • Themenkapitel NT
      • Jesus von Nazaret
        • Biographie und Wirksamkeit
        • Passion und Verkündigung
      • Christologische Hoheitstitel
        • Messias, Kyrios und Sohn
        • Sohn Davids, Menschensohn
      • Gleichnisse
        • Allegorie und Allegorese
        • Gleichnisse und Parabeln
      • Wunder im NT
      • Geschichte des Urchristentums
        • Gemeinden
        • Apostelkonzil und Paulus
      • Kirche im NT
      • Religiöse Parteien
        • Pharisäer
        • Sadduzäer
        • Essener
        • Zeloten
        • Schriftgelehrte
      • Götter in der Umwelt des NT
      • Apokalyptik und NT
      • Qumran und das NT
      • Biblische Theologie
    • Über die Bibelkunde
    • Die Autoren
      • Martin Rösel
      • Klaus-Michael Bull
  • Bibelkommentar
    • Über das Projekt
    • Beiträge im OBK
    • Ziel und Konzeption
    • Herausgeber/innen
    • Hinweise für Verfasser/innen
  • Bibelgesellschaft und Bibelwissenschaft
    • Editionsprojekte
      • Biblia Hebraica Quinta (BHQ)
      • Editio Critica Maior (ECM)
    • Wissenschaftliche Bibelausgaben
      • Biblia Hebraica
        • BHK
        • BHS
        • Masora
      • Griechisches NT
        • Nestle-Aland
        • Greek New Testament
        • Vergleich NA28 - UBS5
        • Obertext und Apparat
        • Neues Herausgebergremium
      • Septuaginta
        • Septuaginta Deutsch
        • Geschichte LXX
      • Vulgata
    • Wir über uns
    • Rechte

Bibelkunde

Themenkapitel zur Bibelkunde

von Martin Rösel (AT) und Klaus-Michael Bull (NT)

Ergänzend zu den Kapiteln über die einzelnen biblischen Bücher finden Sie in dieser Online-Bibelkunde ab sofort auch 35 Themenkapitel zu biblischen Querschnittsthemen wie Schöpfung, Opfer, Theodizee und Gleichnisse.

Alle Texte sind der CD-ROM »Elektronische Bibelkunde 3.0« entnommen. Hinweise zu den Vorteilen dieser CD-ROM gegenüber der Online-Version finden Sie in der Randspalte.

Inhaltsverzeichnis

Themen Altes Testament

  • Israel und seine Nachbarn
  • Schöpfung
  • Theorien zur Entstehung des Pentateuch
  • Bund
  • Dekalog / Die zehn Gebote
  • Exodus und »Landnahme« Israels
  • Opfer
  • Richterzeit und Entstehung des Königtums
  • Die Zeit der Reiche Israel und Juda
  • Der Tempel in Jerusalem
  • Joschijas Reform und das Deuteronomium
  • Das babylonische Exil
  • Nachexilische Geschichte Israels
  • Psalmengattungen
  • Weisheit
  • Theodizee
  • Prophetische Kult- und Sozialkritik
  • Messianische Texte des Alten Testaments
  • Apokalyptik
  • Menschenbild des AT
  • Frauen im Alten Testament
  • Engel im Alten Testament
  • Die Bedeutung der Funde von Qumran für das AT
  • Der Name Gottes
  • Biblische Theologie (AT)

Inhaltsverzeichnis

Themen Neues Testament

  • Leben und Verkündigung Jesu von Nazaret
  • Christologische Hoheitstitel
  • Gleichnisse
  • Wundergeschichten im Neuen Testament
  • Geschichte des Urchristentums
  • Kirche im Neuen Testament
  • Religiöse Parteien im Judentum zur Zeit des Urchristentums
  • Apokalyptik und Neues Testament
  • Die Qumran-Schriften und das Neue Testament
  • Biblische Theologie (NT)

Elektronische Bibelkunde

Die Texte auf dieser Seite sind mit freundlicher Genehmigung übernommen aus:

Altes Testament

Altes Testament

Rösel, Martin: Bibelkunde des Alten Testaments. Die kanonischen und apokryphen Schriften. Mit Lernübersichten von Dirk Schwiderski, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 10., veränd. Aufl. 2018.

Deutsche Bibelgesellschaft
Balinger Straße 31 A
70567 Stuttgart
info@bibelwissenschaft.de

Servicenummern:
Telefon: 0800 242 3546 (gebührenfrei)
Telefax: 0711 7181 126

Konzeption und Umsetzung:
Gute Botschafter GmbH
Agentur für sinnstiftende Markenführung

   
ImpressumAGBDatenschutz