Über WiReLex
1. Autorinnen und Autoren
An WiReLex wirken derzeit fast 400 Autorinnen und Autoren mit. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben sich in der Regel durch besondere Kenntnisse auf dem Gebiet ihrer Artikel ausgewiesen.
2. Herausgeberinnen und Herausgeber
Hauptherausgeberinnen
Prof. Dr. Mirjam Zimmermann (Universität Siegen)
Prof. Dr. Heike Lindner (Universität Köln)
In Kooperation mit der Deutschen Bibelgesellschaft
Bereichsherausgeberinnen und Bereichsherausgeber
Thematischer Bereich | Bereichsherausgeber:in evangelisch | Bereichsherausgeber:in katholisch |
01 Wissenschaftstheorie, Forschungsmethoden | Prof. Dr. Carsten Gennerich, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg | Jun.-Prof Dr. Norbert Brieden, Bergische Universität Wuppertal |
02 Fachdidaktische Konzepte | Prof. Dr. Henrik Simojoki, Humboldt-Universität zu Berlin | Prof. Dr. Clauß Peter Sajak, Universität Münster |
03 Methoden und Medien | Prof. Dr. Mirjam Zimmermann, Universität Siegen | Dr. Eva-Maria Stögbauer-Elsner, Universität Regensburg |
04 Inhalte I: Bibeldidaktik | Prof. Dr. Michael Fricke, Universität Regensburg | PD Dr. Gabriele Theuer, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd |
05 Inhalte II: Kirchengeschichts-didaktik | Prof. Dr. David Käbisch, Universität Frankfurt | Prof. Dr. Konstantin Lindner, Universität Bamberg |
06 Inhalte III: Systematisch-theologische Didaktik | Prof. Dr. Thomas Schlag, Universität Zürich | Prof. Dr. Sabine Pemsel-Maier, Pädagogische Hochschule Freiburg |
07 Inhalte IV: Didaktik der Religionen | Prof. Dr. Karlo Meyer, Universität Saarbrücken | Dr. Monika Tautz, Universität Köln |
08 Lernende/Lehrende | Prof. Dr. Ilona Nord, Universität Würzburg | Prof. Dr. Johannes Heger, Uni Würzburg |
09 Politische und rechtliche Dimensionen religiöser Bildung | Prof. Dr. Heike Lindner, Universität Köln | Prof Dr. Bernhard Grümme, Universität Bochum |
10 Lernorte und Institutionen religiöser Bildung | Prof. Dr. Tanja Gojny, Bergische Universität Wuppertal | Prof. Dr. Angela Kaupp, Universität Koblenz-Landau |
Ehemalige Bereichsherausgeberinnen und Bereichsherausgeber
Prof. Dr. Martina Blasberg-Kuhnke (10 Lernorte und Institutionen religiöser Bildung; 2014 - 2017)
Prof. Dr. Rita Burrichter (03 Methoden und Medien; 2014 - 2018)
Prof. Dr. Hans Mendl (08 Lernende/Lehrende; 2014 - 2015)
Dr. Rainer Möller (02 Fachdidaktische Konzepte; 2014 - 2017)
Prof. Dr. Uta Pohl-Patalong (08 Lernende/Lehrende; 2014 - 2016)
Prof. Dr. Ulrich Riegel (01 Wissenschaftstheorie, Forschungsmethoden; 2014 - 2016)
Prof. Dr. Mirjam Schambeck (04 Inhalte I: Bibeldidaktik; 2014 - 2018)
Prof. Dr. Peter Bubmann (10 Lernorte und Institutionen religiöser Bildung; 2014 - 2021)
Prof. Dr. Matthias Gronover (08 Lernende/Lehrende; 2015 - 2023)
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Dr. Phil. Steffi Fabricius und Mimi Wirth
3. Hinweise für Autorinnen und Autoren
Auch für WiReLex-Artikel schüttet die VG Wort je nach Anzahl der Zugriffe auf den betreffenden Beitrag gelegentlich Tantiemen aus. Selbstverständlich melden wir der VG Wort alle Beiträge, die dafür infrage kommen und für die wir im Lexikon-Editor eine Karteinummer vorliegen haben.
Da der Meldeaufwand ohne Karteinummer unverhältnismäßig hoch ist, können wir nur noch die Beiträge der Autoren/innen melden, deren VG-Wort Karteinummer vorliegt. Bitte tragen Sie diese in Ihrem Autorenprofil ein, für das Sie ca. 3 Monate vor Erscheinen Ihres ersten Artikels einen Zugang erhalten oder erhalten haben.
Bitte beachten Sie: Auch wenn Sie eine Karteinummer haben, müssen Sie sich einmalig online bei der VG-Wort für T.O.M. (Texte online melden)
4. Rechtliche Hinweise
4.1. Impressum
Die redaktionelle Verantwortung für den Inhalt von WiReLex tragen Prof. Dr. Mirjam Zimmermann
4.2. Urheberrecht ©
Der Inhalt von WiReLex ist urheberrechtlich geschützt. Erwünscht und gestattet ist die kostenlose Verbreitung von Artikeln aus WiReLex für Zwecke des Unterrichts und der Weiterbildung in schulischen, kirchlichen und universitären Einrichtungen sowie gemeinnützigen Institutionen. Die Quellenangabe darf dabei nicht entfernt werden. Nicht gestattet ist die Vervielfältigung oder Verbreitung von Artikeln oder von Auszügen aus diesen in elektronischen oder gedruckten kommerziellen Publikationen ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung der Deutschen Bibelgesellschaft.
4.3. Bildrechte
Bei der Verwendung von rechtlich geschützten Abbildungen und Fotos in WiReLex haben sich die Autorinnen und Autoren bzw. die Herausgeberinnen und Herausgeber in jedem Fall nach allen Kräften bemüht, bei den jeweiligen Rechteinhabern die Erlaubnis zur Verwendung der betreffenden Bilder einzuholen. Sollten unbeabsichtigt dennoch Bildrechte verletzt sein, bitten die Herausgebenden um rasche Benachrichtigung, damit die Rechtsfrage umgehend geklärt und das betreffende Bild ggf. aus WiReLex entfernt werden kann.
4.4. Haftungsausschluss
Die Bereitstellung von WiReLex erfolgt unentgeltlich und unverbindlich. Die Deutsche Bibelgesellschaft, die Herausgeberinnen und Herausgeber sowie die Autorinnen und Autoren übernehmen keine Gewähr für die Korrektheit, Vollständigkeit, Aktualität und Qualität der in WiReLex enthaltenen Informationen. Haftungsansprüche, die sich auf irgendwelche Schäden beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen.
4.5. Links
Die Deutsche Bibelgesellschaft, die Herausgeberinnen und Herausgeber sowie die Autorinnen und Autoren sind für die Inhalte fremder Internetseiten, auf die durch einen Link verwiesen wird, nicht verantwortlich. Eine Haftung für Inhalte fremder Internetseiten ist ausgeschlossen.