Über das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon im Internet (WiReLex)

Seit dem 2. Februar 2015 steht das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon (WiReLex, gesprochen engl. „wirelex“) online. Anfang Februar 2022 folgte der achte Jahrgang. Derzeit sind 625 Artikel verfügbar. Jeweils im Februar wird das Lexikon teilaktualisiert und durch neue und neu bearbeitete Artikel erweitert.

Hier finden Sie alle Artikel nach Jahrgang sortiert.

WiReLex ist als kostenlos zugängliches wissenschaftliches Lexikon zu Stichworten der Religionspädagogik im Internet angelegt. Die Autorinnen und Autoren sind ausgewiesene Wissenschaftler und Fachleute für das jeweilige Fachgebiet. Sie werden jeweils von den Herausgeber/innen (s.u.) berufen und die Artikel werden redigiert und formal vereinheitlicht. Dies garantiert fachliche Qualität und Vergleichbarkeit der Artikel.

Hauptherausgeberinnen sind:

Prof. Dr. Mirjam Zimmermann (Universität Siegen)
Prof. Dr. Heike Lindner (Universität Köln)

In Kooperation mit der Deutschen Bibelgesellschaft und dem Comenius Institut, mit freundlicher Unterstützung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Deutschen Bischofskonferenz.

Thematischer Bereich Bereichsherausgeber/in evangelisch Bereichsherausgeber/in katholisch
1. Wissenschaftstheorie, Forschungsmethoden Prof. Dr. Carsten Gennerich, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Jun.-Prof Dr. Norbert Brieden, Bergische Universität Wuppertal
2. Fachdidaktische Konzepte Prof. Dr. Henrik Simojoki, Humboldt-Universität zu Berlin Prof. Dr. Clauß Peter Sajak, Universität Münster
3. Methoden und Medien Prof. Dr. Mirjam Zimmermann, Universität Siegen Dr. Eva-Maria Stögbauer-Elsner, Universität Regensburg
4. Inhalte I: Bibeldidaktik Prof. Dr. Michael Fricke, Universität Regensburg Dr. Gabriele Theuer, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
5. Inhalte II: Kirchengeschichts-didaktik Prof. Dr. David Käbisch, Universität Frankfurt Prof. Dr. Konstantin Lindner, Universität Bamberg
6. Inhalte III: Systematisch-theologische Didaktik Prof. Dr. Thomas Schlag, Universität Zürich Prof. Dr. Sabine Pemsel-Maier, Pädagogische Hochschule Freiburg
7. Inhalte IV: Didaktik der Religionen Prof. Dr. Karlo Meyer, Universität Saarbrücken Dr. Monika Tautz, Universität Köln
8. Lernende/Lehrende Prof. Dr. Ilona Nord, Universität Würzburg Prof. Dr. Matthias Gronover, Universität Tübingen
9. Politische und rechtliche Dimensionen religiöser Bildung Prof. Dr. Heike Lindner, Universität Köln Prof Dr. Bernhard Grümme, Universität Bochum
10. Lernorte und Institutionen religiöser Bildung PD Tanja Gojny, Universität Bamberg Prof. Dr. Angela Kaupp, Universität Koblenz-Landau

 

Ehemalige Bereichsherausgeberinnen und Bereichsherausgeber

Prof. Dr. Martina Blasberg-Kuhnke (10. Lernorte und Institutionen religiöser Bildung; 2014 - 2017)
Prof. Dr. Rita Burrichter (3. Methoden und Medien; 2014 - 2018)
Prof. Dr. Hans Mendl (8. Lernende/Lehrende; 2014 - 2015)
Dr. Rainer Möller (2. Fachdidaktische Konzepte; 2014 - 2017)
Prof. Dr. Uta Pohl-Patalong (8. Lernende/Lehrende; 2014 - 2016)
Prof. Dr. Ulrich Riegel (1. Wissenschaftstheorie, Forschungsmethoden; 2014 - 2016)
Prof. Dr. Mirjam Schambeck (4. Inhalte I: Bibeldidaktik; 2014 - 2018)
Prof. Dr. Peter Bubmann (10. Lernorte und Institutionen religiöser Bildung; 2014 - 2021)

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Dr. Phil. Steffi Fabricius und Mimi Wirth

Technische Konzeption

Gisela Liedtke, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart (2014 - 2021); Markus Hartmann, Deutsche Bibelgesellschaft (seit 2021)