Prof. Dr. Mirjam Schambeck sf
E-Mail Adresse: | mirjam.schambeck@theol.uni-freiburg.de |
Webseite: | https://www.theol.uni-freiburg.de/d… |
Kontakt: | Platz der Universität 3 - KG I / R 1335 D - 79085 Freiburg i.B. |

Einrichtung / Position
Inhaberin des Lehrstuhls für Religionspädagogik und KatechetikAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg
Theologische Fakultät / Institut für Praktische Theologie
Artikel
Berufungserzählungen (AT und NT), bibeldidaktisch, SekundarstufeBibeldidaktik, Grundfragen
Jakob, bibeldidaktisch, Sekundarstufe
Maria (Mutter Jesu), bibeldidaktisch (Primar- und Sekundarstufe)
Topographie als Theologie, NT
Haupt-Forschungsgebiete
1. Interreligiöse Kompetenz als Dimension von Bildung2. Religionspädagogisch-Katechetisches Projekt: Herausgabe der Buchreihe "Franziskanische Akzente"
3. Professionsforschung: Die Entwicklung von "teacher beliefs" in kulturwissenschaftlichen Fächern (Drittmittelgefördert)
4. Initiierung und Intensivierung der bilateralen Kooperation mit der Jnana-Deepa Vidyapeeth – Pontificial University, Pune, Indien (DFG-Projekt)
5. Biblisches Lernen – postmodern gewendet
6. Religion als Dimension von Bildung – religionspädagogische Einmischungen im laufenden Bildungsdiskurs
7. Die Gottesfrage in der Postmoderne kommunizieren: Mystagogisches Lernen
8. Studien zur Erforschung der Religiosität Jugendlicher
Wichtigste Veröffentlichungen
- Schambeck, Mirjam/Pemsel-Maier, Sabine (Hg.), Keine Angst vor Inhalten! Systematisch-theologische Themen religionsdidaktisch erschließen, Freiburg i. Br. 2015.
- Schambeck, Mirjam, Nach Gott fragen zwischen Dunkel und Licht (= Franziskanische Akzente 1), Würzburg 2014.
- Schambeck, Mirjam/Pemsel-Maier, Sabine (Hg.), Inklusion?! Religionspädagogische Einwürfe, Freiburg i. Br. 2014.
- Schambeck, Mirjam, Interreligiöse Kompetenz. Basiswissen für Studium, Ausbildung und Beruf (= UTB M 3856), Göttingen 2013.
- Schambeck, Mirjam, Bibeltheologische Didaktik. Biblisches Lernen im Religionsunterricht (= UTB 3200), Göttingen 2009.
- Schambeck, Mirjam, Mystagogisches Lernen. Zu einer Perspektive religiöser Bildung (= Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge 62), Würzburg 2006.
Biographische Angaben
Akademischer Werdegang- Studium der Kath. Theologie (Diplom) und Germanistik an der Universität Regensburg
- 1998: Promotion zur Dr. theol. durch die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Regensburg
- SoSe 2005: Habilitation im Fach Religionspädagogik/Katechetik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg; Erteilung der Lehrbefugnis und Ernennung zur Privatdozentin
Berufliche Tätigkeit
- WS 2006/07 – WS 2010/11: Professorin für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Fakultät bzw. dem Institut Katholische Theologie der Universität Bamberg
- SoSe 2011 - WS 2011/2012: Professorin für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum
- Seit SoSe 2012: Professorin für Religionspädagogik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg