Dr. Hans-Bernhard Petermann
E-Mail Adresse: | petermann@ph-heidelberg.de |
Kontakt: | Pädagogische Hochschule Heidelberg Postfach 104240 • 69032 Heidelberg |

Einrichtung / Position
Pädagogische Hoschschule Heidelberg / Abtlg. Philosophie/EthikHaupt-Forschungsgebiete
Didaktik der Philosophie und Ethik, Philosophieren mit Kindern, Religionsphilosophie, Bildung und InterdisziplinaritätWichtigste Veröffentlichungen
- (2016) Hoffen – warum, wie, worauf? Philosophische Bemerkungen zur eschatologischen Frage. - In: K.Boehme (Hg.): "Hoffnung über den Tod hinaus?" Eschatologie im interreligiösen Lernen und Lehren", Heidelberg
- (2014) (Hg. u. Beiträge) Bildung – Religion – Säkularität. Heidelberg: Mattes
- (2013) Philosophische Perspektiven zur anthropologischen Frage. In: K.Boehme (Hg.): Wer ist der Mensch? Berlin
- (2012) Menschliches Sterben mit Kinderliteratur begleiten. In: Handbuch Sterben und Menschenwürde. Berlin
- (2011) Der Mensch als Fragewesen. In: Lindner&Zimmermann (Hg.): Schülerfragen…. Neukirchen
- (2010) Derridas negative Theologie am Rande der Sprache. In: Röllicke (Hg.): Denken der Religion. München
- (2010) Sprachverstehen als Erfahrung von Toleranz. In: Ehlail u.a. (Hg.). Die Perspektive des Anderen. Heidelberg
- (2009) Philosophische Perspektiven zur Frage des Ich. In: Roeder (Hg.): Ich! Identitäten. kjl&m 09
- (2006) Probleme des Verstehens philosophischer Texte. In: Olsen u.a. (Hg.) Intertextualität und Bildung. Frankfurt
- (2004 / 2007) Kann ein Hering ertrinken? Philosophieren mit Bilderbüchern. Weinheim: Beltz
- (2004) Ethik – Anliegen und Konzeption eines neuen Studienfachs. In: Einblicke …. Hg. PH Heidelberg
- (2003) Religion zur Erfahrung bringen. Bausteine einer Didaktik des Religiösen. Heidelberg: Helios
Biographische Angaben
geb. 1952 in Berlin; aufgewachsen in Berlin, Braunlage/Harz, Bad Driburg/Westf., HamburgStudium in Münster, Tübingen, Heidelberg;
Philosoph (MA phil. 1983), Theologe (Dipl.Theol. 1975), Bildungswissenschaftler (Dr.paed. 2002)
lehrt nach 21 Jahren gymnasialem Schuldienst (seit 1976 Katholische Religion/ Philosophie)
seit 1997 an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
im Fach Philosophie/Ethik