Prof. Dr. Daniel Bogner
E-Mail Adresse: | daniel.bogner@unifr.ch |
Webseite: | http://www.unifr.ch/ethics/de/teach… |
Kontakt: | Universität Fribourg Miséricorde, Büro 5133 Avenue de l'Europe 20 CH-1700 FRIBOURG |

Einrichtung / Position
Universität Fribourg/SchweizTheologische Fakultät
Lehrstuhl für Allgemeine Moraltheologie und theologische Ethik
Haupt-Forschungsgebiete
Politische EthikReligionsfreiheit und Religionspolitik
Ethik und Politik der Menschenrechte
Wichtigste Veröffentlichungen
- Mystik und Politik bei Michel de Certeau, Grünewald: Mainz, 2002, 364 S.
- Freiheit, Gleichheit, Religion. Orientierungen moderner Religionspolitik (hrsg. zusammen mit Marianne Heimbach-Steins), Ergon Verlag: Würzburg, 2012, 224 S.
- Das Recht des Politischen. Ein neuer Begriff der Menschenrechte, transcript Verlag: Bielefeld, 2014, 334 S.Gebrochene Gegenwart.
- Natur des Menschen. Brauchen die Menschenrechte ein Menschenbild?, erscheint 2015 in: Studien zur theologischen Ethik (SthE), Herder/Fribourg Academic Press: Freiburg/Fribourg, 2015, 250 S.
Biographische Angaben
2014 Ord. Professor für Allgemeine Moraltheologie und Ethik an der Universität Fribourg2013 Professor für Moraltheologie und Sozialethik am Institut für Religionspädagogik und Grand Séminaire, Luxemburg
2012 Habilitation an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Münster Habilitationsschrift: Das Recht des Politischen. Erfahrungszeugnisse zum Algerienkrieg und ein neuer Begriff der Menschenrechte. Betreuer: Prof. Dr. Marianne Heimbach-Steins und Prof. Dr. Hans Joas
2010-2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Exzellenzcluster “Religion und Politik” und am Institut für Christliche Sozialwissenschaften der Universität Münster
2007-2010 Kollegiat am Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt. Betreuer: Prof. Dr. Hans Joas
2000-2006 Referent für Menschenrechtsfragen im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Deutsche Kommission Justitia et Pax)
2001 Promotion in Fundamentaltheologie. Titel der Arbeit: Gebrochene Gegenwart. Ein Parcours zwischen Mystik und Politik nach Michel de Certeau. Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Werbick und Prof. Dr. Luce Giard
1997-2000 Promotionsstudium in Münster und Paris
1991-1996 Studium der Theologie, Philosophie und Politikwissenschaft in Münster und Fribourg. Lic. theol. in Fundamentaltheologie. Titel der Arbeit: Bekenntnis des Glaubens oder Logik der Macht? Die anthropologischen Grundlagen der Politischen Theologie von Carl Schmitt. Betreuer: Prof. Dr. Johann Baptist Metz