Prof. Dr. Bernd Lutz
E-Mail Adresse: | bernd.lutz@khkt.de |
Kontakt: | Rheinaustr. 6 B 50999 Köln Germany |
Einrichtung / Position
Professor für PastoraltheologieHaupt-Forschungsgebiete
- intergenerationelle Katechese- Erwachsenenkatechumentat
- Sakramentenkatechese
- Religiosität in der entfalteten Moderne
- international vergleichende Pastoraltheologie
Wichtigste Veröffentlichungen
- Bernd Lutz, Sakramentenkatechese: Wider die Verkürzung auf die Vorbereitung und den Erstempfang, in: KatBl 145 (2020) 96-99.
- Patrik C. Höring/ Bernd Lutz (Hg.), Christwerden in einer multireligiösen Gesellschaft. Initiation – Katechumenat – Gemeinde, Ostfildern 2014.
- Ursula Kropp/ Bernd Lutz, Katechese im Miteinander aller Generationen, in: KatBl 139 (2014), 300-303.
- Bernd Lutz/ Bruno W. Nikles/ D. Sattler (Hg.), Der Bahnhof – Ort gelebter Kirche, Ostfildern 2013.
- Wie viel Katechese verträgt der Religionsunterricht – und umgekehrt?, in: Stefan Altmeyer/ Gottfried Bitter/ Joachim Theis (Hg.), Religiöse Bildung – Optionen, Diskurse, Ziele (Praktische Theologie heute 132), Stuttgart 2013, 169-179.
- „Dem Leben dienen“ – Überlegungen zu einem christlichen Umgang mit Schuld und Sünde, in: Materialbrief Gemeindekatechese. Praxisbeilage der Katechetischen Blätter 1/2012, S. 3-6.
- Mehrere Beiträge in: A. Kaupp u.a. (Hg.), Handbuch der Katechese (Grundlagen der Theologie), Freiburg/Br. 2011, 390-402.
- Lehrbrief 23: Gemeindekatechese (Theologie im Fernkurs – Religionspädagogischer Kurs), Würzburg 2011.
- Zwei Systeme – eine Aufgabe. Gemeindliche Katechese in USA und Deutschland, in: K. Reinold/ M. Sellmann (Hg.), Katholische Kirche und Gemeindeleben in den USA und Deutschland. Überraschende Ergebnisse einer ländervergleichenden Umfrage, Münster 2011, 147-161.
- Umkehr als Prozeß ständigen Neu-Werdens. Praktisch-theologische Überlegungen zu Möglichkeiten und Grenzen christlich motivierter Erneuerung (SThPS 3 - zugl.: Bonn, Univ. Diss.) Würzburg 1989.