Prof. Dr. Andreas Michel
E-Mail Adresse: | andreas.michel@uni-koeln.de |
Kontakt: | Institut für Katholische Theologie Universität zu Köln 50923 Köln 0221-470-2512 |
Einrichtung / Position
Institut für Katholische Theologie, Philosophische Fakultät, Universität zu KölnArtikel
Baum der Erkenntnis / Baum des LebensBen-Ammi
Bibel
Credo, kleines geschichtliches
Erstlinge / Erstgeburt
Flucht
Hunger / Hungersnot (AT)
Isaak
Jegar-Sahaduta
Mara
Meerwundererzählung
Morija
Unzucht
Haupt-Forschungsgebiete
Hebräische SpracheGewalt in der Bibel
Klagelieder
Deuteronomium
Ijob
Wichtigste Veröffentlichungen
- Theologie aus der Peripherie. Die gespaltene Koordination im Biblischen Hebräisch (BZAW 257), Berlin - New York 1997.
- Gott und Gewalt gegen Kinder im Alten Testament (FAT 37), Tübingen 2003.
- Das Gewalthandeln Gottes nach den Ijobreden, in: Theodor Seidl/ Stephanie Ernst (Hrsg.), Das Buch Ijob. Gesamtdeutungen – Einzeltexte – zentrale Themen (=Österreichische Bibel¬studien 31), Frankfurt am Main u.a. 2007, 201-227.
- Opfer, Brüder und Dämonen. Von Genesis 4 bis Lukas 15, in: Stephanie Ernst/ Maria Häusl (Hrsg.), Kulte, Priester, Rituale. Beiträge zu Kult und Kultkritik im Alten Testament und Alten Orient (FS Theodor Seidl/ ATSAT 89), St.Ottilien 2010, 7
Biographische Angaben
1982-1988 Studium der katholischen Theologie und Geschichtein Freiburg/Breisgau, Jerusalem und Tübingen,
Abschluss mit Diplom und 1.Staatsexamen
1988-1991 Studium der Altorientalistik und Ägyptologie in Tübingen
1990-2000 Assistent im Alten Testament in Tübingen
1997 Promotion an der Kath.-Theol. Fakultät in Tübingen
2000-2005 Assistent im Alten Testament in Mainz
2003 Habilitation im Alten Testament in Tübingen
2003-2006 Lehrtätigkeiten in Vallendar, Tübingen, Mainz, Jerusalem, Köln
seit 2006 Professor für Biblische Theologie in Köln