Prof. Dr. Albert Gerhards
E-Mail Adresse: | a.gerhards@uni-bonn.de |
Webseite: | http://www.liturgie.uni-bonn.de |
Kontakt: | Am Hof 1, R. 2.006 D-53113 Bonn |

Einrichtung / Position
Seminar für Liturgiewissenschaft, Katholisch-Theologische Fakultät, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität BonnLehrstuhlinhaber
Artikel
Gottesdienst, katholischHaupt-Forschungsgebiete
Geschichte, Theologie und Praxis der Liturgie (Schwerpunkt: Eucharistisches Hochgebet), Judentum und Christentum, Ökumene, Kirchenmusik, Kirche und Kunst, SakralraumWichtigste Veröffentlichungen
- Albert Gerhards. Die griechische Gregoriosanaphora. Ein Beitrag zur Geschichte des Eucharistischen Hochgebets = LQF 65, Münster 1984
- Albert Gerhards/Hans Hermann Henrix (Hg.). Dialog oder Monolog? Zur liturgischen Beziehung zwischen Judentum und Christentum (QD 208), Freiburg i. Br. 2004
- Albert Gerhards/Benedikt Kranemann (Hg.). Einführung in die Liturgiewissenschaft, Darmstadt 2006, 2013 (3. Auflage)
- Albert Gerhards/Clemens Leonhard (Hg.). Jewish and Christian Liturgy and Worship. New Insights into its History and Interaction (Jewish and Christian perspectives series 19), Leiden 2007
- Albert Gerhards (Hg.). Ein Ritus – zwei Formen. Die Richtlinie Papst Benedikt XVI. zur Liturgie (Theologie kontrovers), Freiburg i. Br. 2008
- Albert Gerhards. La liturgia della nostra fede, Magnano 2010
- Albert Gerhards. Wo Gott und Welt sich begegnen. Kirchenräume verstehen, Kevelaer 2011
- Albert Gerhards. Erneuerung kirchlichen Lebens aus dem Gottesdienst. Beiträge zur Reform der Liturgie (Praktische Theologie heue 120), Stuttgart 2012
- Albert Gerhards/Matthias Schneider (Hg.). Der Gottesdienst und seine Musik. Band 1: Grundlegung und Hymnologie (Enzyklopädie der Kirchenmusik, Bd. 4/1), Band 2: Liturgik (Enzyklopädie der Kirchenmusik, Bd. 4/2), Freiburg 2014
- Albert Gerhards /Kim de Wildt (Hg.). Der Sakrale Ort im Wandel (Studien des Bonner Zentrums für Religion und Gesellschaft, Bd. 12), Würzburg 2015