Zur Zitierung von WiBiLex
In Anlehnung an die Richtlinien von CGOS (Columbia Guide to Online Style) kann WiBiLex wie folgt zitiert werden:
1. Zitieren des Lexikons:
Alkier, St. / Bauks, M. / Koenen, K. (Hgg.), Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet, 2007ff., http://www.wibilex.de;
2. Zitieren eines Artikels:
Hieke, Th., Art. Zwillinge, in: Das Wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (www.wibilex.de), 2008 (Zugriffsdatum: 20.8.2019), 2.1.2.
Statt Seitenzahlen, die nach User-Einstellungen und Drucker differieren, werden die Unterpunkte angegeben, also z.B. 2.1.2. In Internet-Publikationen kann dahinter der im Artikel angegebene Perma-Link stehen:
Hieke, Th., Art. Zwillinge, in: Das Wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (www.wibilex.de), 2008 (Zugriffsdatum: 20.8.2019), 2.1.2. (http://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/35622/).
Der Perma-Link kann auch mit dem Stichwort des Artikels verlinkt sein:
Hieke, Th., Art. Zwillinge, in: Das Wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (www.wibilex.de), 2008 (Zugriffsdatum: 20.8.2019), 2.1.2.