Dr. Silke Roth-Hoffmann
E-Mail Adresse: | roth@uni-mainz.de |
Kontakt: | Institut für Ägyptologie und Altorientalistik, FB 07, Johannes Gutenberg-Universität, D - 55099 Mainz |

Einrichtung / Position
Institut für Ägyptologie und Altorientalistik, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Johannes-Gutenberg-Universität MainzArtikel
Königin (Ägypten)Haupt-Forschungsgebiete
Königinnen, speziell KönigsmütterInternationale Diplomatie des Neuen Reiches, speziell Heiratspolitik und Gesandtschaftswesen
Feste des Neuen Reiches und rituelle Herrschaftslegitimation
Wichtigste Veröffentlichungen
- Die Königsmütter des Alten Ägypten von der Frühzeit bis zum Ende der 12. Dynastie. ÄUAT 46, 2001.
- Gebieterin aller Länder. Die Rolle der königlichen Frauen in der fiktiven und realen Außenpolitik des ägyptischen Neuen Reiches. OBO 185, 2002.
- „In schönem Frieden befriedet und in schöner Brüderschaft verbrüdert“. Zu Motivation und Mechanismen der ägyptisch-hethitischen diplomatischen Kontakte in der Zeit Ramses’ II., in: Eothen 13, 2005, 179-226.
- Der Herrscher im Fest. Zur rituellen Herrschaftslegitimation des ägyptischen Königs und ihrer Außendarstellung im Rahmen von Festen, in: In Pharaos Staat, Wiesbaden 2006, 205-249.
Biographische Angaben
1985-1998:Studium der Ägyptologie, Semitistik und Vergleichenden Sprachwissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Promotion im Fach Ägyptologie.
1997-2008:
Wissenschaftliche Mitarbeit im SFB 295 „Kulturelle und Sprachliche Kontakte“ an der Universität Mainz.
Seit 01.2009:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Ägyptologie am Institut für Ägyptologie und Altorientalistik der Universität Mainz