Prof. Dr. Peter Arzt-Grabner
E-Mail Adresse: | peter.arzt-grabner@sbg.ac.at |
Kontakt: | Fachbereich Bibelwissenschaft und Kirchengeschichte Universitaetsplatz 1 5020 Salzburg, Austria Tel.: +43 (0)662 / 8044-2921 |
Einrichtung / Position
Universität SalzburgNeutestamentliche Bibelwissenschaft und Papyrologie
Leiter der Forschungsabteilung Papyrologie
Haupt-Forschungsgebiete
Papyrologie, Methoden der Bibelauslegung, Koiné-Griechisch, Alltagsleben der hellenistischen ZeitWichtigste Veröffentlichungen
- • Bedrohtes Christsein. Zu Eigenart und Funktion eschatologisch bedrohlicher Propositionen in den echten Paulusbriefen (Beiträge zur Biblischen Exegese und Theologie 26), Frankfurt 1992
- • Philemon (Papyrologische Kommentare zum Neuen Testament 1), Göttingen 2003
- • [gemeinsam mit Ruth E. Kritzer, Amphilochios Papathomas und Franz Winter], 1. Korinther (Papyrologische Kommentare zum Neuen Testament 2), Göttingen 2006
- • „Brothers“ and „Sisters“ in Documentary Papyri and in Early Christianity, Rivista Biblica 50 (2002) 185–204
- • Onesimus erro. Zur Vorgeschichte des Philemonbriefes, Zeitschrift für die Neutestamentliche Wissenschaft 95 (2004)
Biographische Angaben
Geboren 1959 in Tamsweg/Salzburg.Studium der Theologie in Salzburg und Rom und Studium der Klassischen Philologie-Griechisch in Salzburg.
Mag.theol., Mag.phil., Dr.theol.
Habilitation für Papyrologie (Salzburg 2006).
1987-1998 Universitätsassistent; 1998-2007 Assistenzprofessor; seit 1. März 2007 Ao.Universitätsprofessor