apl. Prof. Dr. Martin Meiser
E-Mail Adresse: | martin.meiser@mx.uni-saarland.de |
Kontakt: | Universität des Saarlandes, Fachrichtung Evang. Theologie, Postfach 151150, 66041 Saarbrücken Tel. 0170-2843498 |
Einrichtung / Position
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fachrichtung Evangelische Theologie der Universität des SaarlandesArtikel
Judas IskariothHaupt-Forschungsgebiete
SeptuagintaAltkirchliche Schriftauslegung
Synoptikerforschung
Wichtigste Veröffentlichungen
- Jesus’ suffering and Ethics: Patristic Exegesis Reconsidered, in: A. Merkt, T. Nicklas, J. Verheyden (Hrsg..), Gelitten - Gestorben - Auferstanden: Passions - und Ostertraditionen im frühen Christentum (WUNT II/273), Tübingen 2010, 225-238.
- Historiographische Tendenzen in der Septuaginta, in: J. Frey, C.K. Rothschild, J. Schröter unter Mitarbeit von B. Rost (Hrsg.), Die Apostelgeschichte im Kontext antiker und frühchristlicher Historiographie (BZNW 162), Berlin, New York 2009, 77-100.
- Galater (Novum Testamentum Patristicum 9), Göttingen 2007
- Judas Iskarioth (BG 10), Leipzig 2004
- Die Reaktion des Volkes auf Jesus, BZNW 96, Berlin, New York 1998.