Prof. Dr. Markus Witte
E-Mail Adresse: | markus.witte@theologie.hu-berlin.de |
Kontakt: | Lehrstuhl für Exegese und Literaturgeschichte des Alten Testaments Theologische Fakultät an der Humboldt-Universität Unter den Linden 6 10099 Berlin |
Einrichtung / Position
Seminar für Altes Testament, Theologische Fakultät, Humboldt-Universität / Prof. für Altes Testament und Leiter des Instituts Kirche und Judentum - Zentrum für christlich-jüdische Studien an der Humboldt-UniversitätArtikel
BildadElifas
Elihu / Elihureden
Geschichte / Geschichtsschreibung (AT)
Hiob / Hiobbuch
Prediger / Predigerbuch
Uz
Völkertafel
Zofar
Haupt-Forschungsgebiete
– Literaturgeschichte des Alten Testaments– Religionsgeschichte des antiken Israel und Juda
– Anthropologie und Theologie des Alten Testaments
– Geschichte der Erforschung des Alten Testaments
– Hebraistik
– Septuaginta
– Mitherausgeber der Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW)
– Mitarbeit am Kommentarwerk "Das Alte Testament Deutsch" (ATD)
– Mitarbeit am Kommentarwerk "Handbuch zum Alten Testament" (HAT)
– Mitarbeit an der "Septuaginta Deutsch" (LXX.D)
- Mitarbeit im "Verlag der Weltreligionen"
- Mitglied im Exzellence-Cluster Topoi und der Berlin Graduate School for Ancient Studies.
Wichtigste Veröffentlichungen
- Vom Leiden zur Lehre, BZAW 230, 1994.
- Philologische Notizen zu Hiob 21 – 27, BZAW 234, 1995.
- Die biblische Urgeschichte, BZAW 265, 1998.
- „Die Schriften (Ketubim) / Jesus Sirach / Weisheit Salomos“, in: Grundinformation Altes Testament, hg. v. J.C. Gertz, UTB 2745 M, 4. Aufl. 2010.
- Hg.: Abschied vom Jahwisten, BZAW 315, 2002 [mit J.C. Gertz u. K. Schmid].
- Hg.: Die deuterononomistischen Geschichtswerke, BZAW 365, 2006 [mit J.C. Gertz, K. Schmid, D. Prechel).
- Hg.: Israeliten und Phönizier, OBO 235, 2008 [mit J.F. Diehl].
- Hg.: Orakel und Gebete, FAT 2/38, 2009 [mit J.F. Diehl].
- Hg.: Hiobs Gestalten, SKI.NF, 2012.