Prof. Dr. Klaus-Peter Adam
Einrichtung / Position
Lutheran School of Theology, ChicagoHaupt-Forschungsgebiete
Samuelbücher und Königebücher, Davidüberlieferung, Prophetenerzählungen, Historiographie in der Antike, altorientalische Chroniken, Tragik in der Geschichtsschreibung, NarratologieWichtigste Veröffentlichungen
- Der königliche Held. Die Entsprechung von kämpfendem Gott und kämpfendem König in Psalm 18, WMANT 91, Neukirchen-Vluyn 2001
- Saul und David in der judäischen Geschichtsschreibung. Studien zu 1Samuel 16 - 2Samuel 5, FAT 51, Tübingen 2007
- Motivik, Figuren und Konzeption der Erzählung vom Absalomaufstand, in: J. C. Gertz /K. Schmid /M. Witte (Hgg.): Die deuteronomistischen Geschichtswerke, BZAW, Berlin 2006, 183-211
- Saul as a Tragic Hero. Greek Drama and its Influence on Hebrew Scripture in 1Samuel 14,24-46 (10,8; 13,7-13a; 10,17-27), in: A. G. Auld (Hg.), Studies in the Books of Samuel, EThL, Leuven 2007 (im Druck)
Biographische Angaben
Studium der evangelischen Theologie 1986-1991,Promotion 1999, Universität Marburg
Habilitation 2005, Universität Marburg
Lehrstuhlvertretung Sommer 2007 Universität Bremen
Forschungsprojekt zur Redaktionsgeschichte der Königebücher