Prof. Dr. Klaus Bieberstein
E-Mail Adresse: | klaus.bieberstein@uni-bamberg.de |
Einrichtung / Position
Institut für Katholische Theologie,Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften,
Otto-Friedrich-Universität, Bamberg
Haupt-Forschungsgebiete
Jerusalem.Die Geschichte seiner Erinnerungslandschaften
Den Anfang erzählen.
Altorientalische und alttestamentliche Schöpfungserzählungen
Ringen um Gottes Gerechtigkeit.
Alttestamentliche Diskursgeschichten zur Theodizee
Die Geburt des Jüngsten Gerichts.
Alttestamentliche Diskursgeschichten zur Eschatologie
Wichtigste Veröffentlichungen
- Jerusalem. Grundzüge der Baugeschichte vom Chalkolithikum bis zur Frühzeit der osmanischen Herrschaft, 3 Bände (TAVO B 100,1–3), Wiesbaden 1994 (gemeinsam mit Hanswulf Bloedhorn)
- Josua – Jordan – Jericho. Archäologie, Geschichte und Theologie der Landnahmeerzählungen Josua 1–6 (OBO 143), Freiburg Schweiz / Göttingen 1995
- »Zum Raum wird hier die Zeit«. Drei Erinnerungslandschaften Jerusalems: JbBTh 22, 2007, 3–39
- Jenseits der Todesschwelle. Die Entstehung der Auferstehungshoffnungen in der alttestamentlich-frühjüdischen Literatur, in: Berlejung, Angelika / Janowski, Bernd (Hg.), Tod und Jenseits im alten Israel und seiner Umwelt (FAT 64), Tüb
Biographische Angaben
1976-1983 Studium der Katholischen Theologie in Tübingen und Jerusalem1992 Promotion an der Universität Tübingen
1999 Habilitation an der Universität Freiburg Schweiz
seit 2001 Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaften an der Universität Bamberg