Prof. apl. Dr. theol. habil. Karl-Heinrich Ostmeyer
E-Mail Adresse: | Ostmeyer@gmx.de |
Kontakt: | Prof. Pfr. Dr. Karl-Heinrich Ostmeyer Wartburgstr. 1 36043 Fulda Telefon: 0661-42434 Home: www.ostmeyer.com |

Einrichtung / Position
Fachbereich Evangelische Theologie,Philipps-Universität Marburg
Haupt-Forschungsgebiete
- Neues Testament und antikes Judentum- Judaistik
- Umwelt Jesu
- Hermeneutik der Gleichnisse Jesu
- Kommentierung und Publikation eines Papyrus mit der Oratio Jacobi
- Kompendium mit antiken jüdischen Gebeten (Original, Übersetzung, Kommentierung)
- Kommentar zu den Pastoralbriefen mit Prof. Dr. Jens Herzer für das Kommentarprojekt des Corpus Judaeo Hellenisticum ad Novum Testamentum (CJHNT)
- Kommentar für die Petrusbriefe und den Judasbrief für die Kommentarreihe "Botschaft des Neuen Testamentes" (BNT)
Wichtigste Veröffentlichungen
- - Taufe und Typos. Elemente und Theologie der Tauftypologien in 1. Korinther 10 und 1. Petrus 3 (WUNT II/118), Tübingen 2000.
- - Kommunikation mit Gott und Christus. Sprache und Theologie des Gebetes im Neuen Testament (WUNT 197), Tübingen 2006.
- - Die Sexualethik des Antiken Judentums im Lichte des Babylonischen Talmuds, Berliner Theologische Zeitschrift 12/2, 1995, S. 167-185.
- - Artikel „Typologie“, in: RGG4 Bd. 8, Sp. 677f.
- - Armenhaus und Räuberhöhle? Galiläa zur Zeit Jesu, ZNW 96/2 (2005), S. 147-170.
- - Betet wirklich Jakob? Die sogenannte Oratio Jacobi neu gelesen, erscheint in Early Christianity, New discoveries.
- - weiteres siehe: www.ostmeyer
Biographische Angaben
Prof. Dr. theol. Karl-Heinrich Ostmeyer, geboren am 10.08.1967;Promotion 1999 an der Humboldt Univ. zu Berlin über die Tauftypologien in 1. Kor 10 und 1. Petr 3 („Taufe und Typos“, Tübingen 2000);
Habilitation 2003 über „Sprache und Theologie des Gebetes im NT“ an der Univ. Leipzig („Kommunikation mit Gott und Christus“, Tübingen 2006);
Professor apl. für NT an der Philipps Univ. Marburg;
zurzeit Pfarrer in Fulda.