Prof. Dr. Erhard Siegfried Gerstenberger
E-Mail Adresse: | gersterh@staff.uni-marburg.de |
Kontakt: | Philipps-Universität Marburg Lahntor 3 35032 Marburg GERMANY |

Einrichtung / Position
Fachbereich Evangelische Theologie, Philipps-Universität MarburgWichtigste Veröffentlichungen
- Wesen und Herkunft des 'apodiktischen Rechts', WMANT 20, Neukirchen-Vluyn 1965.
- Der bittende Mensch, WMANT 51, Neukirchen-Vluyn 1980.
- Festschrift zum 65. Geburtstag: Rainer Kessler, Kerstin Ulrich, Milton Schwantes, Gary Stansell (Herausgeber/Innen), "Ihr Völker alle, klatscht in die Hände!" (Exegese in unserer Zeit = exuz 3), Münster: LIT-Verlag 1997.
- Leiden im Alten Testament, zusammen mit W. Schrage, Stuttgart: Kohlhammer Verlag, 1977. (Übersetzungen: Engl.; Portug.; Japanisch)
- Zu Hilfe, mein Gott! Zusammen mit K. Jutzler und H.-J. Boecker, Neukirchen: Neukirchener Verlag, 4. Aufl. 1989.
- Jahwe - ein patriarchaler Gott? Stuttgart: Kohlhammer Verlag, 1988. English translation by Frederick J. Gaiser: Yahweh the Patriarch. Minneapolis: Fortress Press, 1996.
- Psalms, Part 1 (Ps 1 – 60) with an Introduction to Cultic Poetry (FOTL XIV), Grand Rapids: Eerdmans 1988, reprinted 1991.
- Psalms, Part 2 (Ps 61 – 150) with Lamentations (FOTL XV), Grand Rapids: Eerdmans 2001.
- Das 3. Buch Mose, Leviticus (ATD 6), Göttingen: Vandenhoeck, 1993. English translation by Douglas W. Stott, Leviticus, a Commentary (The Old Testament Library) St. Louis: Westminster John Knox Press, 1996.
- Theologien im Alten Testament. Pluralität und Synkretismus alttestamentlichen Gottesglaubens, Stuttgart: Kohlhammer, 2001. English Translation by John Bowden, Theologies in the Old Testament, Minneapolis: Fortress Press and Edinburgh: T & T Clark 2002.
- Israel in der Perserzeit, Stuttgart 2005.
Biographische Angaben
Erhard S. Gerstenberger, geb. 1932 in Rheinhausen, Kreis Moers. Studium der evang. Theologie in Marburg, Tuebingen, Bonn, Wuppertal (1952-1957).Vikar an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal. Dozent fuer Altes Testament an der Yale Divinity School (1961-1964). Pfarrer in Essen- Frohnhausen (1965-1975). Dozent für Altes Testament in Sao Leopoldo, RS, Brasilien (1975-1981), danach an den Universitäten Giessen und Marburg (1981-1997). Verheiratet, drei Kinder.