Prof. Dr. Christof Hardmeier
E-Mail Adresse: | cfhard@uni-greifswald.de |
Kontakt: | Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Theologische Fakultät Am Rubenowplatz 2-3 17487 Greifswald Tel.: 03834/862517 |

Einrichtung / Position
Theologische Fakultät, Ernst-Moritz-Arndt-Universität GreifswaldArtikel
Totenklage (AT)Haupt-Forschungsgebiete
Literaturgeschichte des Alten TestamentsLiteraturwissenschaftliche Methodologie (kommunikationspragmatische Narratologie, Textempirie und Bibelhermeneutik)
Geschichte der assyrisch-babylonischen Epoche
Deuteronomismus
(Deuteronomium, Deuteronomistisches Geschichtswerk)
Schriftprophetie
(Jesaja/ Jesajabuch, Jeremia/ Jeremiabuch, Zephanja / Zephanjabuch)
Biblische Theologie
Wichtigste Veröffentlichungen
- 1978 - Texttheorie und biblische Exegese. Zur rhetorischen Funktion der Trauermetaphorik in der Prophetie: BEvTh 79.
- 1990 - Prophetie im Streit vor dem Untergang Judas. Erzählkommunikative Studien zur Entstehungssituation der Jesaja-und Jeremiaerzählungen in II Reg 18-20 und Jer 37-40: BZAW 187.
- 2003 - Textwelten der Bibel entdecken. Grundlagen und Verfahren einer textpragmatischen Literaturwissenschaft, ders. (Hg.), Textpragmatische Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte der Hebräischen Bibel, Band 1/1, Gütersloher Verlagshaus.
- 2004 - Textwelten der Bibel entdecken. Grundlagen und Verfahren einer textpragmatischen Literaturwissenschaft, ders. (Hg.), Textpragmatische Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte der Hebräischen Bibel, Band 1/2, Gütersloher Verlagshaus.
- 2005 - Erzähldiskurs und Redepragmatik im Alten Testament. Unterwegs zu einer performativen Theologie der Bibel: FAT 46.
- 2006 - Realitätssinn und Gottesbezug. Geschichtstheologische und erkenntnisanthropologische Studien zu Genesis 22 und Jeremia 2-6: BThSt 79.
Biographische Angaben
geboren 1942 in Zürich (Schweiz)1961-1968 Studium der Theologie, Philosophie und Literaturwissenschaft in Zürich, Tübingen und Mainz
1968 Theoretisch-theologisches Examen Zürich
1968-1978 Zweitstudium der Linguistik und Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Heidelberg
1975 Promotion
1976 Praktisch-theologisches Examen und Ordination Zürich
1977-1993 Dozent für Hebräisch mit Lehraufgaben im Fach AT an der Kirchlichen Hochschule Bethel
1983-1985 DFG-Stipendiat
1988 Habilitation im Fach Altes Testament
seit 1993 Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Altes Testament an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
2002 Gastprofessur an der Universität Stellenbosch (Südafrika)
2003 Ehrenmitgliedschaft in der Alttestamentlichen Gesellschaft Südafrika (OTSSA / OTWSA)
Mitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie
Mitglied der Society of Biblical Literature (SBL) und des European Seminar on Historical Methodology (ESHM)
Herausgeber der Reihe "Textpragmatische Studien zur Hebräischen Bibel"