Prof. Dr. Christian Eberhart
E-Mail Adresse: | ceberhart@uh.edu |
Kontakt: | University of Houston 3623 Cullen Boulevard, McElhinney Hall 233 Houston, TX 77204-5020 United States of America |

Einrichtung / Position
Department of Comparative Cultural Studies, University of HoustonArtikel
Blut / BlutritenBlutschande
Bußriten
Fett
Opfer (NT)
Qorban
Schlachtung / Schächtung
Sühne (AT)
Versöhnung (AT)
Haupt-Forschungsgebiete
Deutung von kultischen Riten im AT sowie kultischen Metaphern im NT; Themen: Sühne und ChristologieWichtigste Veröffentlichungen
- Studien zur Bedeutung der Opfer im Alten Testament. Die Signifikanz von Blut- und Verbrennungsriten im kultischen Rahmen (WMANT 94), Neukirchen-Vluyn 2002.
- A Neglected Feature of Sacrifice in the Hebrew Bible. Remarks on the Burning Rite on the Altar, in: Harvard Theological Review 97/4 (2004), 485–493.
- The Sacrifice of Jesus. Understanding Atonement Biblically (Facets), Minneapolis 2011.
- Ritual and Metaphor. Sacrifice in the Bible (hg v. Christian A. Eberhart; Resources for Biblical Study 68), Atlanta 2011.
- Opfer und Kult in kulturanthropologischer Perspektive, in: Verkündigung und Forschung 56/2 (2011), 4–16.
- Atonement. I. Old Testament/Hebrew Bible, EBR 3 (2011), 24–32.
- Atonement. II. New Testament, EBR 3 (2011), 32–42.
- Blood. I. Ancient Near East and Hebrew Bible/Old Testament, EBR 4 (2012), 201–212.
- Das Opfer als Gabe. Perspektiven des Alten Testaments, in: Martin Ebner u.a. (Hg.), Jahrbuch für Biblische Theologie, Bd. 27: Geben und Nehmen, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag 2012, 93–120.
- Auch Frauen sind Wunder wert (Die Heilung der blutflüssigen Frau und die Auferweckung der Tochter eines Synagogenvorstehers), Mt 9,18–26 (EpAp 5,4–7; EvNik 7), in: Ruben Zimmermann (Hg.), Kompendium der frühchristlichen Wundererzählungen Bd. 1, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2013, 416–425.
- Did Paul See the Saving Significance of Jesus’ Death as Resulting from Divine Violence? Dialogical Reflections on Romans 3:25 (mit Don Schweitzer), in: Consensus 34 (2012), 1–20 (http://www.consensusjournal.ca/stud-obsv34-1.html).
- Kultmetaphorik und Christologie. Opfer- und Sühneterminologie im Neuen Testament (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament Nr. 306), Tübingen: Mohr Siebeck, 2013.
- What a Difference a Meal Makes. The Last Supper in the Bible and in the Christian Church, Houston: Lucid Books, 2016.
- Wie ein Mahl Welten bewegt. Das Abendmahl in der Bibel und in der christlichen Kirche, Houston: Lucid Books, 2016.
- Sacrifice, Cult, and Atonement in Early Judaism and Christianity. Constituents and Critique, herausgegeben von Christian A. Eberhart/Henrietta L. Wiley (Resources for Biblical Study 85), Atlanta: Society of Biblical Literature Press, 2017.
Biographische Angaben
Studium: Universität Heidelberg, Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg, Universität Marburg; Master of Theological Studies (MTS): Harvard University (Boston).Promotion: Universiät Heidelberg; Postdoc: Universität Tübingen; Habilitation: Universität Mainz.
Ich bin verheiratet mit Véronique; wir haben zwei Söhne, Yanis und Yonas.
In meiner Freizeit mache ich gern Musik, komponiere auch mal etwas, und spiele Tennis.