Zur
(erstellt: Sept. 2008)
https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/35562/
1. Name
Der männliche Personenname Zur (ṣûr) bedeutet „Fels“ oder „Kiesel“, ist aber eine Kurzform des Namens Zuriël (ṣûrî’el), den man „Gott ist mein Fels“ übersetzen kann (Num 3,35); vgl. die Personennamen Zurischaddai (ṣûrîšaddāj) „Schaddai ist mein Fels“ (Num 1,6; Num 2,12 u.ö.). Zur ist das hebräische Äquivalent zu dem im Griechischen wurzelnden Namen Petrus (von griechisch petra und petros „Fels“; vgl. Mt 16,18; Joh 1,42).
2. Personen
Das Alten Testament gibt es drei Personen namens Zur:
1) das Oberhaupt einer Gruppe von midianitischen (alt-nordarabischen) Völkerschaften bzw. Sippen (Num 25,15; → Midian), dessen Tochter Kosbi im Konkubinat mit dem Israeliten → Simri von → Pinhas, dem Sohn des Hohenpriesters, getötet worden sein soll,
2) einer der fünf legendären Könige Midians (Num 31,8; Jos 13,21), die bei der Eroberung des Ostjordanlands im Kampf gegen das Heer des → Mose gefallen sein sollen,
3) ein Benjaminit aus der Reihe der Vorfahren des Königs → Saul, die sich in → Gibeon angesiedelt hatten (1Chr 8,30; 1Chr 9,36).
Literaturverzeichnis
Literatur-Recherche Index Theologicus
Literatur-Recherche Biblische Bibliographie Lausanne
- Knauf, E.A., 1988, Midian. Untersuchungen zur Geschichte Palästinas und Nordarabiens im 1. Jahrtausend v. Chr. (ADPV 10), Wiesbaden
- Seebass, H., 2007, Numeri. 3. Teilband Numeri 22,2 – 36,13 (BK IV/3), Neukirchen-Vluyn
PDF-Archiv
Alle Fassungen dieses Artikels ab Oktober 2017 als PDF-Archiv zum Download: