Saphir
Permanenter Link zum Artikel:
https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/
https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/
Da der echte, durchsichtige Saphir vor der römischen Kaiserzeit fast unbekannt war, muss man damit rechnen, dass es sich bei den biblischen Erwähnungen um Lapislazuli handelt, einen undurchsichtigen blauen, mit Silber- und Goldpünktchen besäten Lasurstein, der im Altertum hoch geschätzt war und vielfach künstlerisch verarbeitet wurde.