Pappel
(erstellt: März 2015)
https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/29959/
Mit „Pappel“ werden im Deutschen verschiedene hebräische Baumnamen wiedergegeben, wobei die genaue botanische Zuordnung umstritten ist. So findet sich die Übersetzung „Pappel“ in der Lutherbibel für das in Gen 30,37 zusammen mit → Mandelbaum und → Platane genannte לִבְנֶה livnæh, das aber wohl den → Styraxbaum mit seinen weißen Blüten meinen wird (so auch → Septuaginta). Andere glauben, dass es sich hier um die Weiß- oder Silberpappel (Populus alba; Zürcher Bibel; Einheitsübersetzung) handelt (so auch → Vulgata), die wegen ihrer weißlich-grauen Rinde und ihrer Blätter auffällt, die an der Unterseite weißbehaart sind. Auch Hos 4,13 bezieht sich wohl auf den Styraxbaum (anders dagegen Septuaginta: λεύκη leukē „Weiß- / Silberpappel“).
In Ez 17,5 bezeichnet das hebräische צַפְצָפָה ṣafṣāfāh ein Ufergewächs, wobei an ein Mitglied der Familie der Salicaceae, Pappel oder Weide, zu denken sein wird.
Das hebräische עֲרָבָה ‘ǎrāvāh (Ps 137,2; Jes 44,4) schließlich könnte die Euphratpappel (Populus euphratica) oder die mit dieser eng verwandte → Bachweide meinen. Ps 137,2 beklagt, dass die Israeliten im Exil an solche, an Flussufern oder Kanälen verbreiteten Bäume (vgl. Jes 44,4) ihre Harfen hängten.
Literaturverzeichnis
Literatur-Recherche Index Theologicus
Literatur-Recherche Biblische Bibliographie Lausanne
1. Lexikonartikel
- Biblisch-historisches Handwörterbuch, Göttingen 1962-1979
- Der Kleine Pauly, Stuttgart 1964-1975 (Taschenbuchausgabe, München 1979)
- Calwer Bibellexikon, 2. Aufl., Stuttgart 2006
2. Weitere Literatur
- Hepper, F.N., Pflanzenwelt der Bibel. Eine illustrierte Enzyklopädie, Stuttgart 1992, 72f
- Löw, I., Flora der Juden, Bd. III, Nachdruck: Darmstadt 1967, 322ff
- Moldenke, A. und H., Plants oft he Bibel, Waltham 1952, 181ff
- Zohary, M., Pflanzen der Bibel. Vollständiges Handbuch, Stuttgart 2. Aufl. 1983, 130f
Abbildungsverzeichnis
- Abb. 1 Euphratpappel (Populus euphratica). Aus: Wikimedia Commons; © public domain; Zugriff 22.4.2015.
PDF-Archiv
Alle Fassungen dieses Artikels ab Oktober 2017 als PDF-Archiv zum Download: