Musikinstrumente
https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/
Eine vorsichtige Identifizierung der Musikintrumente ist möglich geworden durch die archäologischen Untersuchungen bei Ausgrabungen. Abbildungen auf Reliefs und Münzen gaben dafür die entscheidende Hilfe.
Flöte (1Sam 10,5): Schalmei;
Flöte/Pfeife (1Mo 4,21; Hiob 21,12; Ps 150,4): Flöte oder Pfeife;
Harfe (1Sam 10,5; Jes 5,12): Winkelharfe;
Laute (Dan 3,5): Dudelsack oder Zusammenklang verschiedener Instrumente;
Pauke (2Mo 15,20; Ri 11,34): Handtrommel;
Pfeife/Flöte (1Kön 1,40; Jes 5,12; 30,29; Jer 48,36): eine Art Oboe;
Posaune (Jos 6,5; 2Sam 6,15; 15,10; 1Chr 15,28): Widderhorn;
Psalter (Ps 33,2; 92,4; 144,9): zehnsaitige Harfe;
Saitenspiel: allgemeiner Ausdruck für ein Saiteninstrument (Harfe, Zither, Leier);
Schelle (2Sam 6,5): Rassel;
Trompete (4Mo 10,2; 31,6): silberne Trompete; in Dan 3,5 Panflöte (?);
Zimbeln (1Chr 16,5; Ps 150,5): Zimbeln, Becken;
Zither/Harfe (1Mo 4,21; 1Sam 16,16; Ps 33,2 u.ö.): fünf- bis neunsaitige Leier; in Dan 3,5 viersaitige kleine Harfe.