Deutsch English
bibelwissenschaft.de - Das wissenschaftliche Bibelportal der Deutschen Bibelgesellschaft
Suchedie-bibel.deShop

WiBiLex

Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet
  • Online-Bibeln
    • Über die Online-Bibeln
    • Biblia Hebraica Stuttgartensia (BHS)
      • Lesen im Bibeltext
      • Informationen zur Bibelausgabe
    • Novum Testamentum Graece (NA 28)
      • Lesen im Bibeltext
      • Informationen zur Bibelausgabe
    • Greek New Testament (UBS5)
      • Lesen im Bibeltext
      • Informationen zur Bibelausgabe
    • Septuaginta (LXX)
      • Lesen im Bibeltext
      • Informationen zur Bibelausgabe
    • Biblia Sacra Vulgata
      • Lesen im Bibeltext
      • Informationen zur Bibelausgabe
    • King James Version
      • Lesen im Bibeltext
      • Informationen zur Bibelausgabe
    • English Standard Version
      • Bibeltext
      • Informationen zur Bibelausgabe
    • Luther Bibel 1984
      • Lesen im Bibeltext
      • Informationen zur Bibelausgabe
    • Ihre Vorteile
    • Bibeltext verlinken
  • WiBiLex
    • Das Bibellexikon
    • Über WiBiLex
      • Zur Zitierung
      • Rechtliche Hinweise
      • Für Verfasser/innen
    • Die Autoren/innen
    • Verzeichnis der geplanten Stichwörter
    • Abkürzungen
    • Transliteration
  • WiReLex
    • Das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon
    • Über WiReLex
      • Konzeption von WiReLex
      • Artikel nach Jahrgang
      • Werbung für WiReLex
      • Zur Zitation
      • Rechtliche Hinweise
      • Für Autorinnen und Autoren
      • Kriterien für einen guten Lexikonartikel
    • Die Autoren/innen
  • Die Bibel in der Kunst / Bible in the Arts
  • Bibelkunde
    • Altes Testament
      • Tora/Pentateuch
        • Genesis/ 1.Mose
        • Exodus/ 2.Mose
        • Levitikus/ 3.Mose
        • Numeri/ 4.Mose
        • Deuteronomium/ 5.Mose
      • Vordere Propheten
        • Josua
        • Richter
        • Rut
        • Samuelisbücher
          • 1. Samuel
          • 2. Samuel
        • Königsbücher
          • 1. Könige
          • 2. Könige
      • Chr. Geschichtswerk und Esterbuch
        • Chronikbücher
        • Esra und Nehemia
        • Ester
      • Ketubim/Schriften
        • Ijob/Hiob
        • Psalmen
        • Sprüche/ Proverbien
        • Prediger/Kohelet
        • Hoheslied
      • Prophetische Bücher
        • Jesaja (Buch)
        • Jesaja
        • Deuterojesaja
        • Tritojesaja
        • Jeremia
        • Klagelieder/Threni
        • Ezechiel/Hesekiel
        • Daniel
      • Dodekapropheton/ Kleine Propheten
        • Hosea
        • Joel
        • Amos
        • Obadja
        • Jona
        • Micha
        • Nahum
        • Habakuk
        • Zefanja
        • Haggai
        • Sacharja
        • Maleachi
    • Spätschriften des AT
      • Tobit
      • Judit
      • Zusätze zu Ester
      • 1./2. Makkabäer
        • 1. Makkabäer
        • 2. Makkabäer
      • Weisheit/ Sapientia Salomonis
      • Jesus Sirach/ Ecclesiasticus
      • Baruch
      • Brief des Jeremia
      • Zusätze zu Daniel
    • Themenkapitel AT
      • Israel und seine Nachbarn
      • Schöpfung
      • Entstehung des Pentateuch
      • Bund
      • Die zehn Gebote
      • Exodus und Landnahme Israels
      • Opfer und Feste
      • Richter und Könige
      • Israel und Juda
      • Der Tempel
      • Joschijas Reform und das Deuteronomium
      • Babylonisches Exil
      • Nachexilische Geschichte Israels
      • Psalmengattungen
      • Weisheit
      • Theodizee
      • Kult- und Sozialkritik
      • Messianische Texte des AT
      • Apokalyptik
      • Menschenbild des AT
      • Frauen im AT
      • Engel im AT
      • Qumran und das AT
      • Der Name Gottes
      • Biblische Theologie
    • Neues Testament
      • Evangelien
        • Synoptiker
        • Matthäus
        • Markus
        • Lukas
        • Johannes
      • Apostelgeschichte
      • Paulinische Briefe
        • Römer
        • 1. Korinther
        • 2. Korinther
        • Galater
        • Epheser
        • Philipper
        • Kolosser
        • 1. Thessalonicher
        • 2. Thessalonicher
        • Pastoralbriefe
        • 1. Timotheus
        • 2. Timotheus
        • Titus
        • Philemon
        • Hebräer
      • Katholische Briefe
        • Jakobusbrief
        • 1. Petrusbrief
        • 2. Petrusbrief
        • Johannesbriefe
        • 1. Johannes
        • 2. Johannes
        • 3. Johannes
        • Judasbrief
      • Offenbarung
    • Themenkapitel NT
      • Jesus von Nazaret
        • Biographie und Wirksamkeit
        • Passion und Verkündigung
      • Christologische Hoheitstitel
        • Messias, Kyrios und Sohn
        • Sohn Davids, Menschensohn
      • Gleichnisse
        • Allegorie und Allegorese
        • Gleichnisse und Parabeln
      • Wunder im NT
      • Geschichte des Urchristentums
        • Gemeinden
        • Apostelkonzil und Paulus
      • Kirche im NT
      • Religiöse Parteien
        • Pharisäer
        • Sadduzäer
        • Essener
        • Zeloten
        • Schriftgelehrte
      • Götter in der Umwelt des NT
      • Apokalyptik und NT
      • Qumran und das NT
      • Biblische Theologie
    • Über die Bibelkunde
    • Die Autoren
      • Martin Rösel
      • Klaus-Michael Bull
  • Bibelkommentar
    • Über das Projekt
    • Beiträge im OBK
    • Ziel und Konzeption
    • Herausgeber/innen
    • Hinweise für Verfasser/innen
  • Bibelgesellschaft und Bibelwissenschaft
    • Editionsprojekte
      • Biblia Hebraica Quinta (BHQ)
      • Editio Critica Maior (ECM)
    • Wissenschaftliche Bibelausgaben
      • Biblia Hebraica
        • BHK
        • BHS
        • Masora
      • Griechisches NT
        • Nestle-Aland
        • Greek New Testament
        • Vergleich NA28 - UBS5
        • Obertext und Apparat
        • Neues Herausgebergremium
      • Septuaginta
        • Septuaginta Deutsch
        • Geschichte LXX
      • Vulgata
    • Wir über uns
    • Rechte

Lamaschtu

Permanenter Link zum Artikel:
https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/69104/

→ Dämonen / Dämonenbeschwörung (AT)

 

Direkt zum Artikel

Themenregister

» Zur Stichwortliste

  • Aaron / Aaroniden
  • Aaronitischer Segen
  • Aas
  • Abaddon
  • Abdi Chepa
  • Abdon
  • Abecedarium
  • Abed-Nego
  • Abel
  • Abel (in Ortsnamen)
  • Abel-Bet-Maacha
  • Abel-Keramim
  • Abel-Majim
  • Abel-Mehola
  • Abel-Mizrajim
  • Abel-Schittim
  • Abend
  • Abendmahl
  • Aberglaube
  • Abgaben (AT)
  • Abgötterei
  • Abgrund
  • Abigajil
  • Abihu
  • Abija
  • Abimelech
  • Abinadab
  • Abiram
  • Abischag
  • Abischai
  • Abjatar
  • Abner
  • Abraham
  • Abravanel, Don Jitzchak
  • Absalom
  • Abscheu
  • Abschiedsrede (AT)
  • Abstammung
  • Abtreibung
  • Abwehrmittel
  • Abwesenheit Gottes (AT)
  • Abydos
  • Ach
  • Achan
  • Achat
  • Achikar
  • Achior
  • Achisch
  • Achjo
  • Achor
  • Achsa
  • Achsib
  • Ächtungstexte
  • Achtzehn-Bitten-Gebet
  • Ackerbau
  • Ackerboden
  • Adad
  • Adad-Nerari II.
  • Adad-Nerari III.
  • Adam (NT)
  • Adam und Eva
  • Adler
  • Adma
  • Adonaj
  • Adoni-Besek
  • Adoni-Zedek
  • Adonija
  • Adoniram / Adoram / Hadoram
  • Adoption (AT)
  • Adrammelech / Anammelech
  • Adullam
  • Afek
  • Afeka
  • Affe
  • Afrika
  • Agag
  • Agape
  • Aggada
  • Agur
  • Ägypten (AT)
  • Ägypterevangelium, koptisch
  • Ahab
  • Ahasveros
  • Ahija
  • Ahikam
  • Ahimaaz
  • Ahimelech
  • Ahinoam
  • Ahitofel
  • Ahitub
  • Ahnen / Ahnenkult
  • Ahnfraugeschichte
  • Ahnväter / Ahnmütter
  • Ähre
  • Ai
  • Ajalon
  • Ajalon-Tal
  • Akazie
  • Akedah
  • Akiba, Rabbi
  • Akklamation
  • Akko
  • Akra
  • Akrostichon
  • Akten des Andreas und Matthias in der Stadt der Anthropophagen
  • Aktualisierung
  • Alabaster
  • Alalach
  • Alexander Jannai
  • Alexandrinus
  • Alkimus
  • Allegorie / Allegorese
  • Alleinverehrung Gottes
  • Allmacht Gottes
  • Allmächtiger
  • Alltagsexegese
  • Almon
  • Almosen (AT)
  • Almuggim-Holz
  • Aloe
  • Alphabet
  • Alraune
  • Alt, Albrecht
  • Altar (NT)
  • Altarhörner
  • Alter (AT)
  • Alter (NT)
  • Altes Testament im Religionsunterricht
  • Altes Testament in der Predigt
  • Älteste (AT)
  • alttestamentarisch / alttestamentlich
  • Amalek / Amalekiter
  • Amarna-Zeit
  • Amarnabriefe
  • Amasa
  • Amasis
  • Amazja
  • Amberbaum
  • Ambrosius
  • Amduat
  • Ameise
  • Amen (AT)
  • Amenemope, Lehre des
  • Amenophis IV. / Echnaton
  • Amethyst
  • Amida
  • Amme
  • Amminadab
  • Amnon
  • Amon
  • Amoräer
  • Amos / Amosbuch
  • Amphiktyonie
  • Amrafel
  • Amram und Jochebed
  • Amsterdamer Schule
  • Amulett (AT)
  • Anammelech
  • Anat
  • Anatot
  • Anbetung
  • Anbetung (AT)
  • Anger
  • Angst
  • Animismus
  • Ankläger
  • Annalen (AT)
  • Anteil
  • Anthropogonie
  • Anthropologie (AT)
  • Anthropologie (NT)
  • Anthropomorphismus
  • Antichrist
  • Antijudaismus (AT)
  • Antilope
  • Antiochenische Rezension
  • Antiochos IV. Epiphanes
  • Antipas (Herodes)
  • Antonia
  • Anubis
  • Anwesenheit Gottes
  • Äon
  • Apfel / Apfelbaum
  • Aphorismus / Gnome / Sentenz
  • Apokalypse des Elia
  • Apokalypse des Mose
  • Apokalypse des Paulus (koptisch-gnostisch)
  • Apokalypse des Thomas
  • Apokalypse Esras
  • Apokalyptik (AT)
  • Apokalyptik (NT)
  • Apokryphen (AT)
  • Apokryphon des Johannes
  • Apophis
  • Apostolische Väter, als Sammlung
  • Apotropäische Riten
  • Apries
  • Aquila
  • Ar Moab
  • Araba
  • Araber
  • Arad
  • Aram / Aramäer
  • Aram Zoba
  • Aramäisch
  • Aramaismen
  • Arauna
  • Arba Minim
  • Arbeit (AT)
  • Arbeiter / Arbeiterinnen
  • Arbeitsgeräte
  • Arbeitsverpflichtung / Fron
  • Archäologie Palästinas
  • Arche
  • Areopag
  • Areopagrede
  • Aretas
  • Argob
  • Ariël
  • Aristeasbrief
  • Aristobul
  • Arjoch
  • Arkandisziplin
  • Arm (AT)
  • Armenabgabe
  • Armreif
  • Armut / Arme (AT)
  • Arnon
  • Aroer
  • Art / Spezies
  • Arzt (AT)
  • Asa
  • Asaël
  • Asaf / Asafiten / Asafpsalmen
  • Asarhaddon
  • Asasel
  • Aschima
  • Aschmodai
  • Aschtarot
  • Asenat
  • Asidäer
  • Askese (AT)
  • Asphalt
  • Assur (Stadt)
  • Assur-dan II.
  • Assurbanipal
  • Assurnasirpal II.
  • Assyrien / Assyrer
  • Ast
  • Astarte
  • Astrologie (AT)
  • Astruc, Jean
  • Asyl / Asylrecht (AT)
  • Atalja
  • Atarot
  • Äthiopien
  • Ätiologie
  • Aton / Aton-Hymnen
  • Atra-Chasis
  • Atrot-Addar
  • Audition
  • Aue
  • Auferstehung (AT)
  • Auferweckung
  • Aufstiegserzählung
  • Auge um Auge
  • Augustinus (AT)
  • Augustus
  • Ausländer (AT)
  • Auslegung
  • Auslösen
  • Aussatz
  • Aussendung / Mission / Apostel
  • Auszug aus Ägypten
  • Awim
  • Axt
  • Baal
  • Baal-Berit
  • Baal-Hazor
  • Baal-Peor
  • Baal-Sebub
  • Baal-Zaphon
  • Baal-Zyklus
  • Babel-Bibel-Streit
  • Babylonien / Babylonier
  • Babylonischer Talmud
  • Bach Ägyptens
  • Bachweide
  • Backe / Kinnbacke
  • Backplatte
  • Bad
  • Bakenrenef
  • balag-Klagen
  • Balak
  • Balsam
  • Balsamierung
  • Bank
  • Bankett
  • Bann / Banngut
  • Banner
  • Bär
  • Barak
  • Barmherzigkeit
  • Barnabas
  • Barnabasbrief
  • Barsillai
  • Baruch / Barucherzählung / Baruchbuch
  • Bascha
  • Baschan
  • Basilisk
  • Bastet
  • Batseba
  • Bauer, Georg Lorenz
  • Baum
  • Baum der Erkenntnis / Baum des Lebens
  • Baumwolle
  • Bavli
  • Ba‘lu
  • Beachten
  • Beamte
  • Becher
  • Bedan
  • Bedolachharz
  • Beer Lahai-Roï
  • Beerot
  • Beerscheba
  • Befreiung
  • Begehren (AT)
  • Begräbnis (AT)
  • Behemot
  • Behinderung (AT)
  • Behüten
  • Beil / Beilhacke
  • Beinschiene
  • Beisasse (AT)
  • Bekehrung
  • Bekenntnis (NT)
  • Bel und Drache
  • Bela (Ort)
  • Bela (Person)
  • Belagerung
  • Belial / Beliar
  • Belsazar
  • Ben-Ammi
  • Ben-Ascher
  • Ben-Hadad
  • Ben-Hinnom
  • Ben-Naftali
  • Ben-Oni
  • Benaja
  • Benediktion
  • Benjamin
  • Benzinger, Immanuel
  • Berenike
  • Bernstein
  • Berossos
  • Berufung (NT)
  • Berufung / Berufungsbericht (AT)
  • Beschneidung (AT)
  • Beschwörung (AT)
  • Besek
  • Besessenheit (AT)
  • Besessenheit (NT)
  • Besitz (AT)
  • Bestattung (AT)
  • Bestechung
  • Bet-Awen
  • Bet-Horon
  • Bet-Peor
  • Bet-Rehob
  • Bet-Schean
  • Bet-Zur
  • Beten
  • Bethel [Gott]
  • Bethel [Ort]
  • Bethlehem
  • Bethsaida / Iulias
  • Betrug
  • Bett
  • Betulia
  • Beute
  • Bibel
  • Bibel-Babel-Streit
  • Bibelausgaben
  • Bibelauslegung, antijüdische
  • Bibelauslegung, christliche
  • Bibelauslegung, Epochen der christlichen
  • Bibelauslegung, historisch-kritische (AT)
  • Bibelauslegung, jüdische
  • Bibelauslegung, katholische
  • Bibelauslegung, politische
  • Bibeldidaktik (AT)
  • Bibelfilme (AT)
  • Bibelfilme (NT)
  • Bibelforschung, Empirische
  • Bibelhandschriften
  • Bibelkommission, Päpstliche
  • Bibeltext / Textkritik (AT)
  • Bibelübersetzungen, christliche deutsche
  • Bibelwissenschaft
  • Bibliodrama
  • Bibliolog (NT)
  • Biblische Archäologie
  • Biblische Erzählfiguren (NT)
  • Biblische Theologie
  • Biblizismus
  • Biene
  • Bier
  • Bigamie / Bigynie
  • Bild / Bildnis
  • Bildad
  • Bilderkult
  • Bilderverbot (AT)
  • Bildsymbolik
  • Bildung (AT)
  • Bildung / Erziehung
  • Bildworte / Bildreden (AT)
  • Bildworte / Bildreden / Bildersprache (NT)
  • Bileam (AT)
  • Bileam (NT)
  • Bilha
  • Bilinguen
  • Binse
  • Birkat ha-Mason
  • Birkat Kohanim
  • Bitja
  • Bitte
  • Bittersee
  • Biur
  • Blatt / Laub
  • Blindheit (AT)
  • Blindschleiche
  • Blöße
  • Blumen (AT)
  • Blut / Blutriten
  • Blutbräutigam
  • Blüte / blühen
  • Blutegel
  • Blutrache
  • Blutschande
  • Blutschuld
  • Boas
  • Bock / Böcklein
  • Boden
  • Bodenrecht (AT)
  • Bogen / Bogenschütze
  • Bogenlied
  • Bohne
  • Bohnen
  • Bokchoris
  • Böses (NT)
  • Böses / Bosheit (AT)
  • Bote / Gesandter (AT)
  • Botensendung / Botenformel / Botenspruch
  • Bovide
  • Bozez
  • Brache / Brachjahr
  • braten
  • Braut / Bräutigam (AT)
  • Brautführer
  • Brautpreis
  • Brei
  • Bremse
  • Brennnessel
  • Brief / Briefformular (AT)
  • Brief / Briefformular (NT)
  • Brief des Lentulus
  • Brief Jeremias (AT)
  • Briefwechsel Paulus – Seneca
  • Brot (AT)
  • Brot (NT)
  • Bruder (AT)
  • Brunnen (AT)
  • Brunnenlied
  • Buch des Elia
  • Buch des Lebens
  • Buche
  • Buchsbaum
  • Bucht von Bet-Schean
  • Büffel
  • Bull Site
  • Bulle
  • Bultmann, Rudolf
  • Bund (AT)
  • Bundesbuch
  • Bundeslade
  • Burg Antonia
  • Burǧ el-Isāne
  • Bürgen / Bürgschaft
  • Bürgerstaat
  • Buße (AT)
  • Bußriten
  • Butter
  • Byssos
  • Caesar, Iulius
  • Calvin, Johannes
  • Canonical Approach
  • Capriden
  • Casanova, Giacomo
  • Chaliza
  • Chalkolithikum
  • Chalzedon
  • Chanukkafest
  • Chaos / Chaoskampf (AT)
  • Charisma (AT)
  • Cherub
  • Chirbe / Chirbet
  • Chirbet Abū-Musarra
  • Chirbet Bēt Neṣīb
  • Chirbet Burǧ el-Fār‛a
  • Chirbet Da’ūk
  • Chirbet Dēr es-Sidd
  • Chirbet ed-Dawwāra
  • Chirbet el-Amarije
  • Chirbet el-Bi’ār
  • Chirbet el-Burǧ
  • Chirbet el-Laṭāṭīn
  • Chirbet el-Machruq
  • Chirbet el-Marǧame
  • Chirbet el-Mšāš
  • Chirbet el-Qadīš
  • Chirbet el-Qōm (Makkeda)
  • Chirbet el-‘Āšeq
  • Chirbet er-Raḥūb
  • Chirbet es-Samra
  • Chirbet eṣ-Ṣujjāġ
  • Chirbet Ibzīq
  • Chirbet Isnā
  • Chirbet Ka‘kūl
  • Chirbet Mhallal
  • Chirbet Raddana
  • Chirbet Sāmīja
  • Chirbet Tell el-Bēḍā
  • Chirbet Tell el-Ḥelwe
  • Chirbet Zēta el-Charāb
  • Chirbet ‘Almīt
  • Chirbet ‘Īd
  • Chirbet ‛Ēn el-Lāhi
  • Chirbet ‛Ēn Fārā
  • Chol ha-Mo‘ed
  • Chorvat Schilcha
  • Christliche Predigt des Alten Testaments
  • Chronik / Chronikbücher
  • Chronistisches Geschichtswerk (ChrG)
  • Chronologie, archäologische
  • Chronologie, biblische (AT)
  • Chrysolith
  • Clan
  • Claudius
  • Claudius-Edikt
  • Codex
  • Codex Alexandrinus
  • Codex Cantabrigensis
  • Codex Ephraimi Rescriptus
  • Codex Sinaiticus
  • Codex Vaticanus
  • Codices
  • Corpus Paulinum
  • Corrodi, Heinrich
  • Creatio ex nihilo
  • Credo, kleines geschichtliches
  • Dachs
  • Dagan / Dagon
  • Ḍahret eṭ-Ṭawīle
  • Dalman, Gustaf
  • Damaskus (AT)
  • Damhirsch
  • Dämonen / Dämonenbeschwörung (AT)
  • Dämonen / Dämonenbeschwörung (NT)
  • Dan
  • Dan Inschrift
  • Daniel / Danielbuch
  • Dank / danken (AT)
  • Danklied
  • Danklied der Hanna
  • Danklied des Hiskia
  • Danklied des Jona
  • Dareike
  • Datan und Abiram
  • Dattel
  • Daumen (AT)
  • David (AT)
  • Davidstadt
  • de Wette, Wilhelm Martin Leberecht
  • Debora / Deboralied
  • Decke
  • Dedan
  • Dei Verbum
  • Dekalog / Zehn Gebote (AT)
  • Dekalog / Zehn Gebote (NT)
  • Delila
  • Delitzsch, Franz
  • Demetrios
  • Demotische Chronik
  • Demut (AT)
  • Denar
  • Denkmal memphitischer Theologie
  • Deportation
  • Dēr Abān
  • Der apokryphe Brief des Jakobus
  • Dēr el-Ḥalāwe
  • Deuterojesaja
  • Deuterokanonisch
  • Deuteronomismus
  • Deuteronomistisches Geschichtswerk (DtrG)
  • Deuteronomium
  • Deuteropaulinen
  • Deutscher Verein zur Erforschung Palästinas
  • Dhahr Mirzbaneh
  • Diadem
  • Diakon - Diakonin
  • Diaspora (AT)
  • Dibon
  • Dichtung (AT)
  • Dichtung (NT)
  • Dickicht
  • Didache
  • Diebstahl / Stehlen (AT)
  • Dienen / Diener (AT)
  • Dienen / Diener (NT)
  • Dill
  • Dina
  • Dirne (AT)
  • Diskussionswort
  • Disputationswort
  • Distel
  • Divination (Alter Orient)
  • Divination (AT)
  • Divination (Griechenland)
  • Docht
  • Dodekapropheton
  • Döderlein, Johann Christoph
  • Doëg
  • Dohle
  • Dolch
  • Domitian
  • Donner (AT)
  • Dorf (AT)
  • Dornbusch
  • Dornen / Stacheln
  • Doxologie (AT)
  • Drache
  • Drachme
  • Drama (AT)
  • Dreck
  • Dreschen und worfeln
  • Drohwort
  • Dromedar
  • Droysen, Johann Gustav
  • Dublette (AT)
  • Duhm, Bernhard
  • Dunkelheit
  • Dur-Katlimmu
  • Dürre (AT)
  • Durst
  • Dynamis
  • Dynastie
  • Ebal
  • Ebed Jahwe
  • Ebed-Melech
  • Eben-Eser
  • Ebenbildlichkeit
  • Ebene
  • Ebenholz
  • Eber (Person)
  • Eber (Tier)
  • Ebioniten
  • Ebionitenevangelium
  • Ecclesiastes
  • Eckstein (AT)
  • Edelsteine
  • Eden
  • Edfu
  • Edom / Edomiter
  • Edreї
  • Efeu
  • Efrata / Efrat
  • Efron
  • Egeljahu
  • Egge
  • Eglon
  • Ehe (AT)
  • Eherne Schlange
  • Ehre / Herrlichkeit (AT)
  • Ehre / Scham / Schande (NT)
  • Ehrfurcht (AT)
  • Ehud
  • Ei
  • Eiche
  • Eichhorn, Johann Gottfried
  • Eid / Schwur (AT)
  • Eidechse
  • Eifersucht JHWHs
  • Eigentum (AT)
  • Eilebeute
  • Ein-Rest-kehrt-um
  • Eingottglaube
  • Einkommen / Einkünfte (AT)
  • Einleitungswissenschaft (AT)
  • Einsicht (AT)
  • Eintopf
  • Einweihung
  • Einwohnung Gottes
  • Einzigkeit Gottes
  • Eisenzeit I
  • Eisenzeit II
  • Eißfeldt, Otto
  • Eitelkeit / Windhauch
  • Ekstase / Besessenheit
  • El
  • El Eljon
  • El Roi
  • El Schaddaj
  • el-Aḥwaṭ
  • el-Fīq
  • el-Ǧīb
  • el-Ḥāritīje
  • el-Kābrī
  • Ela
  • Elah-Tal
  • Elchasai (Buch des)
  • Elchasaiten
  • Eldad und Medad
  • Eleasar
  • Elefant
  • Elephantine
  • Elfenbein
  • Elfenbeinschnitzerei
  • Elhanan
  • Eli / Eliden
  • Elia (AT)
  • Elia (NT)
  • Elia-Schriften, außerbiblische
  • Eliëser
  • Elifas
  • Elihu / Elihureden
  • Elimelech
  • Elisa
  • Elischa
  • Eljakim
  • Eljon
  • Elkana
  • Elkosch
  • Eloah
  • Elohim
  • Elohist
  • Elohistischer Psalter
  • Elon
  • Elteke
  • Eltern / Elterngebot (AT)
  • Emar
  • Emiter
  • Emmaus
  • Emmer
  • Empfängnis / Empfängnisverhütung
  • Empirische Bibelforschung
  • Empty-Land-Diskussion
  • En ha-More
  • En-Dor
  • En-Dor, Frau von
  • Ende (AT)
  • Endogamie
  • Endzeit
  • Engel (NT)
  • Enneateuch
  • Enosch
  • Enthaltsamkeit
  • Enthauptung (AT)
  • Entmannung
  • Entmythologisierung (AT)
  • Entmythologisierung (NT)
  • Entrückung
  • Entsündigung
  • Entweihung (AT)
  • Epheserbrief
  • Ephesos
  • Epigraphik (NT)
  • Epiphanie (AT)
  • Epiphanie (NT)
  • Eponymenliste
  • Erbarmen
  • Erbbesitz
  • Erbe / Erbrecht (AT)
  • Erbe / Erbrecht (NT)
  • Erbland
  • Erbsen
  • Erdbeben (AT)
  • Erdbeben (NT)
  • Erde
  • Erdharz / Erdpech
  • Erfahrung (AT)
  • Erforschen
  • Erfüllung
  • Ergrimmen (AT)
  • Erhängen
  • Erhörung
  • Erhörung (NT)
  • Eridu
  • Erinnerung (AT)
  • Erkennen / Erkenntnis (AT)
  • Erlassjahr
  • Erlöser / Erlösung
  • Ermahnung
  • Ernesti, Johann August
  • Ernte
  • Eroberung
  • Eroberung Jerusalems (587 v. Chr.)
  • Erotik
  • Ersatzleistung
  • erschrecken
  • eršemma-Klage
  • Erster Clemensbrief
  • Erstgeburt
  • Erstgeburtsauslösung
  • Erstlinge / Erstgeburt
  • Erwählung (AT)
  • Erweckung
  • Erzählende Gattungen (AT)
  • Erzählende Gattungen / Textsorten (NT)
  • Erzeltern
  • Erziehung
  • Erziehung / Erzieher (AT)
  • Erzväter / Erzmütter
  • Esau
  • Eschatologie (AT)
  • Eschatologie (NT)
  • Eschbaal / Isch-Boschet
  • Eschkol
  • Eschmun
  • Eschtaol
  • Eschtemoa
  • Esel
  • Esra
  • Esra-Nehemia-Buch
  • Esra-Schriften, außerbiblische (AT)
  • Essen
  • Essener
  • Essig
  • Ester / Esterbuch
  • eṭ-Ṭajjibe
  • et-Tell
  • Etan
  • Etbaal
  • Ethik (AT)
  • Ethik (NT)
  • Ethnarch
  • Etrog
  • Etymologie
  • Eule
  • Eunuch
  • Euphrat
  • Eupolemos
  • Eusebius von Caesarea (AT)
  • Eva
  • Eva (NT)
  • Evangelium
  • Evangelium der Maria
  • Evangelium des Judas
  • Evangelium nach Johannes
  • Evangelium nach Nikodemus
  • Evangelium nach Petrus
  • Evangelium nach Philippus
  • Ewald, Heinrich
  • Ewigkeit (AT)
  • Exegese
  • Exegese, Empirische
  • Exegese, Feministische
  • Exegese, ikonographische
  • Exegese, Praktische
  • Exil / Exilszeit
  • Existentiale Interpretation
  • Exodusbuch
  • Exodusgeschehen
  • Exodustradition
  • Ezechiel / Ezechielbuch
  • Ezjon-Geber
  • Fabel
  • Fabeltiere
  • Fackel
  • Faden
  • Fahrlässigkeit
  • Falke
  • Falle / Fallstrick
  • Falsche Prophetie
  • Falschheit
  • Familie (AT)
  • Farben (AT)
  • Färben / Färberei
  • Farbstoffe
  • Fasten (NT)
  • Fasten / Fastentage (AT)
  • Faulheit / Fleiß
  • Favissa
  • Fayence
  • Feiertage
  • Feige / Feigenbaum (AT)
  • Feigenkuchen
  • Feinde / Feindsymbolik (private)
  • Feinde / Feindsymbolik (staatliche)
  • Feindesliebe
  • Feldgeister
  • Feldzeichen
  • Fell / Pelz
  • Fels
  • Felskunst
  • Feministische Bibelauslegung
  • Fenster
  • Fessel
  • Fest (AT)
  • Fest (NT)
  • Festrollen
  • Fett
  • Feuer
  • Feuersäule
  • Feuerschale
  • Fibel
  • Fichte
  • Fieber
  • Fiktion
  • Filme
  • Finger (AT)
  • Finsternis
  • Finsternis (AT)
  • Firmament
  • Fisch
  • Fittich
  • Flachs
  • Flasche
  • Fledermaus
  • Flehen
  • Fleiß
  • Fleisch (NT)
  • Fliegen / Mücken
  • Floh
  • Flöte
  • Fluch / Fluchen (NT)
  • Fluch, Fluchspruch (AT)
  • Flucht
  • Flügel
  • Flügelsonne
  • Flurschäden
  • Fluss / Bach / Wadi
  • Fluss Ägyptens
  • Flusspferd
  • Flut
  • Formgeschichte / -kritik
  • Fortschreibung
  • Fragmentenhypothese
  • Frau (AT)
  • Frau von En-Dor
  • Frauen in der Literatur (AT)
  • Freiheit (AT)
  • Freilassung
  • Freistadt
  • Freitod
  • Fremde (NT)
  • Fremde Religionen
  • Fremder (AT)
  • Fremdvölkerspruch
  • Fremdwörter
  • Freud, Sigmund
  • Freude
  • Freudenbote / Freudenbotschaft
  • Freundschaft (AT)
  • Frevel / Frevler
  • Friede / Schalom
  • Friede-Fürst
  • Friedensreich
  • Frisur
  • Frömmigkeit
  • Fron / Frondienst
  • Frosch
  • Frucht
  • Fruchtbarkeit
  • Frühkatholizismus
  • Frühling
  • Frühregen
  • Fuchs
  • Fülle (AT)
  • Fürbitte (AT)
  • Fürbitte (NT)
  • Furcht (AT)
  • Fürsprecher
  • Fürst
  • Fußschemel
  • Fußwaschung (NT)
  • Gabaël
  • Gabe (AT)
  • Gabel
  • Gabler, Johann Philipp (AT)
  • Gabriel
  • Gad und Meni
  • Gad [Prophet]
  • Gal-Ed
  • Galaterbrief
  • Galatien
  • Galba
  • Galbanum
  • Galgen
  • Galiläisches Meer
  • Galūl
  • Gamaliel I., Rabban
  • Gamaliel II., Rabban
  • Gämse
  • Garbe
  • Garizim
  • Garizim, Heiligtum
  • Garn
  • Garten
  • Gasse
  • Gast / Gastfreundschaft (AT)
  • Gat-Hefer
  • Gat-Rimmon
  • Gattungen / Textsorten (AT)
  • Gattungen der Prophetie
  • Gattungen des Erzählens
  • Gau
  • Gaza
  • Gazelle
  • Geba
  • Gebärde / Mimik (AT)
  • Gebel ed-Daḥī
  • Gebel Fuqū‛a
  • Gebet (Ägypten)
  • Gebet / Beten (AT)
  • Gebet / Beten (NT)
  • Gebet des Apostels Paulus
  • Gebet Manasses
  • Gebetshaltung
  • Geburt (AT)
  • Geburt (NT)
  • Geburtsankündigung (AT)
  • Gebüsch
  • Gecko
  • Gedächtnis
  • Gedächtnis / Erinnerung
  • Gedalja
  • Gedenken
  • Geduld
  • Gefährdung der Ahnfrau
  • Gefangenschaft
  • Gefängnis
  • Gefäße
  • Gehasi
  • Geheimes Markusevangelium
  • Gehenna
  • Gehör
  • Gehorsam (AT)
  • Geier
  • Geist (AT)
  • Geld im NT
  • Gelübde
  • Gemara
  • Gemarja
  • Gemeinde (AT)
  • Gemeinde (NT)
  • Gemüse
  • Gender (NT)
  • Genealogie (AT)
  • Generation
  • Genesis
  • Genesis-Apokryphon
  • Genubat
  • Geologie Palästinas
  • Geonim
  • Gepard
  • Gerar
  • Geräte
  • Gerechtigkeit / Gerechter / gerecht (AT)
  • Gerechtigkeit Gottes (NT)
  • Gericht / Gerichtswesen (AT)
  • Gericht Gottes (AT)
  • Gericht Gottes (NT)
  • Gerichtsprophetie
  • Gerichtsszene / Gerichtsrede
  • Gerichtswort
  • Gerste
  • Gesalbter
  • Gesandter
  • Geschenk
  • Geschichte / Geschichtsschreibung (AT)
  • Geschichte Israels, Methodik
  • Geschichtspsalmen
  • Geschichtssummarien
  • Geschlecht
  • Geschlechtsregister
  • Geschlechtsverkehr
  • Geschmack
  • Geschöpf
  • Geschur
  • Geschwür
  • Gesellschaftsstruktur (AT)
  • Gesenius, Wilhelm
  • Geser
  • Gesetz / Tora (NT)
  • Gesicht
  • Gestirne / Gestirnskult
  • Gesträuch
  • Gestrüpp
  • Gesundheit
  • Gethsemane
  • Getränke (AT)
  • Getreide
  • Gewalt (AT)
  • Gewand
  • Gewandspange
  • Gewichte
  • Gewinn
  • Gewürm
  • Gewürze
  • Gewürzrohr
  • Gibea
  • Gibeon / Gibeoniter
  • Gideon / Jerubbaal
  • Gier (AT)
  • Gift
  • Gihon
  • Gilboa
  • Gilead
  • Gilgal
  • Gilgamesch
  • Ginster
  • Girgaschiter
  • Glanz
  • Glas
  • Glatze
  • Glauben (AT)
  • Glaubensabfall
  • Gleichnisse (AT)
  • Gleichnisse (NT)
  • Glöckchen
  • Glosse
  • Glut
  • Gnade / Barmherzigkeit
  • Gnadenformel
  • Gnadenjahr
  • Goethe, Johann Wolfgang
  • Gog / Magog
  • Gola
  • Gold
  • Goldenes Kalb
  • Goldschmied
  • Golgotha
  • Goliat
  • Gomer
  • Gomorra
  • Gorgias
  • Gosan
  • Goschen
  • Gott / Gottesbild (AT)
  • Gott als Vater
  • Gottebenbildlichkeit (AT)
  • Gottebenbildlichkeit (NT)
  • Götter / Götterwelt Ägyptens
  • Götterbild
  • Göttergruppe
  • Götterkleid
  • Götterpaare
  • Götterpolemik (AT)
  • Götterprozession
  • Götterrat
  • Göttersöhne
  • Götterversammlung
  • Gottes Werke
  • Gottesbegegnung (AT)
  • Gottesberg
  • Gottesbezeichnungen / Gottesnamen (AT)
  • Gottesbezeichnungen / Gottesnamen (NT)
  • Gotteserkenntnis
  • Gotteserscheinung
  • Gottesferne
  • Gottesfurcht / Gottesfürchtige (AT)
  • Gottesfürchtige (NT)
  • Gottesgarten
  • Gotteskindschaft
  • Gotteskindschaft (AT)
  • Gotteskindschaft (NT)
  • Gottesknecht
  • Gottesliebe
  • Gotteslob
  • Gottesmann
  • Gottesschrecken
  • Gottessohnschaft
  • Gottesurteil
  • Gottesvolk (AT)
  • Gottgeweihter
  • Göttin
  • Göttinger Schule
  • Gottlosigkeit
  • Gottverlassenheit
  • Götze / Götzenbild / Götzendienst
  • Grab (AT)
  • Grab (NT)
  • Grab Jesu
  • Granatapfel / Granatbaum
  • Gras
  • Gräuel
  • Grausamkeit
  • Grenze
  • Greßmann, Hugo
  • Griechenland
  • Griesbach, Johann Jakob
  • Griffel
  • Grimm (AT)
  • Grind
  • Große Propheten
  • Großreiche
  • Grotius, Hugo
  • Grube
  • Grundbesitz
  • Grundstein
  • Gruß / Grüßen
  • Gunst
  • Gurke
  • Gürtel / gürten
  • Gut / Güter (NT)
  • Gut / Gutes (AT)
  • Güte
  • Haare / Haartracht (AT)
  • Habakuk
  • Habicht
  • Hacke
  • Hadad
  • Hadad, der Edomiter
  • Hadad-Eser
  • Hadad-Rimmon
  • Hadassa
  • Haderwasser
  • Hades
  • Hadoram
  • Hadrach
  • Ḥaḍramawt
  • Haftarot
  • Haftungsrecht
  • Hagar
  • Haggada
  • Haggai / Haggaibuch
  • Hagiographen
  • Hahn
  • Hahn (AT)
  • Haken
  • Halach
  • Halacha
  • Halbfeiertag
  • Hallel
  • Halleluja
  • Halljahr
  • Halm
  • Hals
  • Halskette
  • Halsstarrigkeit
  • Ham
  • Haman
  • Hammer
  • Hammurabi
  • Hamor
  • Hananja
  • Hand (AT)
  • Handel / Händler (AT)
  • Handschriften
  • Handschriften vom Toten Meer
  • Handwerk / Handwerker (AT)
  • Hanf
  • Hanna
  • Hapiru / Habiru
  • Haran
  • Hardt, Hermann von der
  • Harfe
  • Harmagedon
  • Harnisch
  • Harod
  • Haroschet
  • Hartnäckigkeit
  • Harz
  • Hase
  • Hasidäer
  • Hasmonäer
  • Hass (AT)
  • Haupt
  • Hauptfrau
  • Häuptling
  • Häuptlingstum
  • Hauran
  • Haus / Hausbau (AT)
  • Haus / Haushalt (NT)
  • Haus Gottes
  • Hausgemeinde
  • Hausgott / Terafim
  • Haustafel
  • Hausverwaltung
  • Haut
  • Hawila
  • Hazerot
  • Hazor
  • Hebamme
  • Heber
  • Hebopfer
  • Hebräer / Hapiru
  • Hebräerbrief
  • Hebräerevangelium
  • Hebräisch
  • Hebron
  • Heer
  • Heerbann
  • Heerscharen
  • Heidenchristen
  • Heil / Heilszeit / Heilserwartungen / Heilsvorstellungen
  • Heilig / profan / Heiligkeit (AT)
  • Heilige des Höchsten
  • Heilige Hochzeit
  • Heilige Mahlzeit (AT)
  • Heilige Schrift (AT)
  • Heilige Stätten
  • Heiliger Israels
  • Heiliger Krieg
  • Heiliger Pfahl
  • Heiligkeitsgesetz
  • Heiligtumseinweihung
  • Heiligung (AT)
  • Heilsorakel
  • Heilspropheten
  • Heilsschilderung / Heilsverheißung
  • Heilszusage
  • Heilung (AT)
  • Heilung (NT)
  • Heirat
  • Helden
  • Helfer
  • Heliopolis
  • Hellenismus
  • Helm
  • Heman
  • Hemdkleid
  • Hemerologie
  • Hena
  • Henker
  • Henne
  • Henoch / Henochliteratur
  • Henotheismus
  • Herbst
  • Herde
  • Herder, Johann Gottfried
  • Herihor
  • Herlinge
  • Hermeneutik
  • Hermeneutik (AT)
  • Hermopolis
  • Herr / Adonaj / Kyrios
  • Herrlichkeit (AT)
  • Herrlichkeit (NT)
  • Herrschaft
  • Herrschaft Gottes
  • Herrscherkult (AT)
  • Hesychianische Rezension
  • Hethiter
  • Hethiter im AT
  • Hetiter
  • Heuschrecken
  • Hexapla
  • Hexateuch
  • Hexe / Hexer / Hexerei
  • Hexe von En-Dor
  • Hiël
  • Hierodule
  • Hieroglyphen
  • Hieronymus
  • Hilfe / Helfer (AT)
  • Hilkija
  • Himmel (AT)
  • Himmel (NT)
  • Himmelfahrt des Mose
  • Himmelfahrt Jesu Christi
  • Himmelsgott
  • Himmelsheer
  • Himmelskönigin
  • Himmelsleiter
  • Himmelsreise
  • Himmelsrichtungen
  • Himmlische Bücher
  • Ḥimyar
  • Hinde
  • Hinnomtal
  • Hiob / Hiobbuch
  • Hiram
  • Hirsch
  • Hirschkuh
  • Hirse
  • Hirt (AT)
  • Hirt (NT)
  • Hirt des Hermas
  • Hiskia
  • Historik
  • Historisch-kritische Bibelauslegung
  • Historischer Ort
  • Hittim
  • Hiwiter
  • Hochmut
  • Höchster
  • Hochzeit
  • Hocker
  • Hoffart
  • Hofni und Pinhas
  • Hofra
  • Hofstaat, himmlischer
  • Hofstil
  • Hoheit
  • Höhenkult
  • Hohepriester
  • Hoheslied
  • Höhle
  • Hölle
  • Höllenfahrt Jesu Christi
  • Holofernes
  • Holz / Holzbearbeitung
  • Holzschnitzerei
  • Homosexualität (AT)
  • Homosexualität (NT)
  • Honig
  • Hor
  • Horchen
  • Horeb
  • Hören
  • Horiter / Hurriter
  • Horma
  • Horn
  • Hörneraltar
  • Hörnerkrone
  • Hornisse
  • Hornschnitzerei
  • Horon
  • Hoschea
  • Hosea / Hoseabuch
  • Hüften / Lenden (AT)
  • Huhn
  • Hulda
  • Hülsenfrüchte
  • Humor (AT)
  • Hund
  • Hunger / Hungersnot (AT)
  • Hungersnotstele
  • Hupfeld, Hermann
  • Hürde
  • Hure / Hurerei (AT)
  • Hurriter
  • Huschai
  • Hüten / beachten
  • Hütte
  • Hüyük
  • Hyäne
  • Hymnen und Gebete (Ägypten)
  • Hymnus (AT)
  • Hyrkan
  • Ibis
  • Ibn Esra, Abraham
  • Ibzan
  • Ich bin Jahwe
  • Ich-Bericht
  • Ich-bin-Worte
  • Idumäa / Idumäer
  • Igel
  • Ijob
  • Ikabod
  • Ikonographie
  • Ikonographische Exegese
  • Ilgen, Karl David
  • Immanuel
  • Imperium Romanum
  • Initiationsritus
  • Inkubation
  • Inschrift des Mescha
  • Inschrift von Tel Dan
  • Inschriften von Sfire
  • Insel
  • Inspiration
  • Integritätsformel
  • Interpolation
  • Intertextualität
  • Intertextualität (NT)
  • Investitur
  • Inzest
  • Ipuwer
  • Ironie
  • Isaak
  • Isai
  • Isch-Boschet
  • Ischtanu
  • Isebel
  • Isis
  • Iškur
  • Ismael / Ismaeliter
  • Israel (AT)
  • Itamar
  • Iulias
  • Izbet Ṣarṭa
  • Jabesch
  • Jabin
  • Jabne / Jabneel
  • Jachin und Boas
  • Jacob, Benno
  • Jael
  • Jagd
  • Jahaz
  • Jahr
  • Jahreszeiten
  • Jahrwoche
  • Jahwe / JHWH
  • Jahwetag
  • Jahwist
  • Jair
  • Jakob
  • Jakobsleiter
  • Jakobusbrief
  • Jam
  • Jammu
  • Jamnia
  • Jannai
  • Jarmuk
  • Jaspis
  • Jauchzen
  • Jaudi
  • Jawan
  • Jebus / Jebusiter
  • Jechonja
  • Jedidja
  • Jedutun
  • Jeftah
  • Jegar-Sahaduta
  • Jehova
  • Jehowist
  • Jehu
  • Jehuda ha-Nasi, Rabbi
  • Jenseitsreise
  • Jenseitsreise (Himmelfahrt, Höllenfahrt)
  • Jenseitsvorstellungen (Ägypten)
  • Jenseitsvorstellungen (AT)
  • Jeremia / Jeremiabuch
  • Jeremia, Brief des
  • Jeremias, Joachim
  • Jericho (AT)
  • Jerobeam I.
  • Jerobeam II.
  • Jerubbaal
  • Jerusalem
  • Jerusalem (NT)
  • Jerusalem, himmlisches
  • Jerusalem, Zerstörung (587 v. Chr.)
  • Jerusalemer Theologie
  • Jerusalemkollekte
  • Jesaja / Protojesajabuch
  • Jesaja-Apokalypse
  • Jesaja-Denkschrift
  • Jesajalegende
  • Jeschana
  • Jeschua
  • Jeschurun
  • Jesreel
  • Jesreel-Ebene
  • Jesus Christus
  • Jesus Sirach / Jesus Sirachbuch
  • Jetur
  • JHWH
  • Jibleam
  • Jischwi
  • Jismael
  • Joab
  • Joahas
  • Joasch
  • Jobeljahr
  • Jochanan ben Zakkai, Rabban
  • Jochebed
  • Joel / Joelbuch
  • Johanan
  • Johannes der Täufer
  • Johannes Hyrkan
  • Johannesbriefe
  • Johannisbrotbaum
  • Jojachin
  • Jojada
  • Jojakim
  • Jom Kippur (AT)
  • Jona / Jonabuch
  • Jonadab
  • Jonatan
  • Joram
  • Jordangraben
  • Joschafat (König)
  • Joschafat (Tal)
  • Josef / Josefsgeschichte
  • Josia
  • Josua / Josuabuch
  • Jotam
  • Jubal
  • Jubel
  • Jubeljahr
  • Jubiläenbuch
  • Juda (Person)
  • Judas Iskarioth
  • Judas Makkabäus
  • Judasbrief
  • Judenchristentum
  • Jüdisch-christlicher Dialog (christl. Sicht)
  • Jüdisch-christlicher Dialog (jüdische Sicht)
  • Judit / Juditbuch
  • Jugend (AT)
  • Jülicher, Adolf
  • Junge
  • Jungfräulichkeit
  • Jungstier
  • Junia
  • Ka
  • Kaddisch-Gebet
  • Kadesch
  • Kadesch-Barnea
  • Käfer
  • Kaftor
  • Kahle, Paul
  • Kahlköpfigkeit
  • kaige-Rezension
  • Kain und Abel
  • Kaiserkult (NT)
  • Kaisertum
  • Kalach
  • Kalb
  • Kalchu
  • Kalender (AT)
  • Kalenderwechsel
  • Kalk / Kalkstein
  • Kalksteingefäße
  • Kalmus
  • Kalne
  • Kamel
  • Kampf
  • Kanaan / Kanaanäer
  • Kanne
  • Kanon (AT)
  • Kanonformel
  • Kant, Immanuel
  • Kaper
  • Kapiteleinteilung
  • Kapporet
  • Karawane
  • Karkemisch
  • Karnajim
  • Karneol
  • Kaschrut (AT)
  • Käse
  • Kasten
  • Kastration
  • Katene
  • Katze
  • Kauf / Kaufbrief
  • Käuzchen
  • Kavallerie
  • Kebsweib
  • Kedar
  • Kedesch
  • Kedor-Laomer
  • Keduscha
  • Kefira
  • Kehle
  • Keila
  • Kelach
  • Kelch
  • Kelter
  • Kemosch
  • Keniter
  • Kerak
  • Keramik / Keramiktypologie
  • Kerker
  • Keruben / Kerubenthroner
  • Kerze
  • Kessel
  • Ketib / Qere
  • Kette
  • Ketubba / Ehevertrag
  • Ketubim
  • Ketura
  • Keule
  • Kewan
  • Kiefer
  • Kilamuwa
  • Kilikien
  • Kiljon
  • Kinder
  • Kinderopfer
  • Kindheitsevangelium nach Thomas (KThom)
  • Kinnbacke
  • Kinneret
  • Kir
  • Kir-Moab
  • Kirjat-Arba
  • Kirjat-Jearim
  • Kirjatajim
  • Kischon
  • Kiun
  • Klage (AT)
  • Klage / Stadtklage
  • Klageeiche
  • Klagefeiern
  • Klagelied
  • Klagelieder Jeremias
  • Klagen des Ipuwer
  • Klaue
  • Kleidung / Textilherstellung (AT)
  • Kleidung / Verkleidung
  • Kleidung von Gottheiten
  • Kleine Propheten
  • Kleinvieh
  • Kleopatra
  • Klippdachs
  • Klippschliefer
  • Klugheit
  • Knabe
  • Knecht
  • Knecht Gottes
  • Knechtschaft (AT)
  • Knie (AT)
  • Kniefall
  • Knoblauch
  • Knochenschnitzerei
  • Kobra / Natter
  • Kochbücher
  • kochen
  • Köcher
  • Kochtopf
  • Kodex
  • Kohelet
  • Kohle
  • Koine
  • Koloquinte
  • Kolossae
  • Kolosserbrief
  • Kona
  • Konfessionen Jeremias
  • König / Königtum (Ägypten)
  • König / Königtum (Alter Orient)
  • König / Königtum (AT)
  • Königin (Ägypten)
  • Königin (AT)
  • Königinmutter
  • Königsbesitz / Krongut
  • Königsbücher
  • Königsherrschaft Gottes
  • Königskritik
  • Königspsalmen
  • Königsstraße
  • Königstal / Königsgrund
  • Königszeit
  • Königtum Gottes (AT)
  • Konja
  • Konkordanz
  • Kopf (AT)
  • Kopfstütze
  • Koppe, Johann Benjamin
  • Koptisch
  • Korach / Korachpsalmen
  • Korallen
  • Korb / Flechtwerk
  • Korban
  • Kordel
  • Koriander
  • Korinth
  • Korintherbrief, Dritter
  • Korintherbrief, Zweiter
  • Körper (AT)
  • Körperteile
  • Körperverletzung
  • Koscher
  • Kosmetik
  • Kosmogonie
  • Kosmos / Kosmologie
  • Kot / Mist / Dreck
  • Kraft
  • Krähe
  • Krämer
  • Kranich
  • Krankheit und Heilung (Ägypten)
  • Krankheit und Heilung (Alter Orient)
  • Krankheit und Heilung (AT)
  • Kranz
  • Krätze
  • Kreter und Pleter
  • Kriechtiere
  • Krieg (AT)
  • Kriegswagen
  • Krippe
  • Krit
  • Krokodil
  • Krone / Krönung (AT)
  • Krongut
  • Kröte
  • Krug
  • Kuchen
  • Kuckuck
  • Kuh
  • Kuh, Rote
  • Kult
  • Kult in Israel
  • Kultbild
  • Kultdeposit
  • Kultgemeinde
  • Kulthöhe
  • Kultinstallationen (NT)
  • Kultkritik (AT)
  • Kultlegende
  • Kultmahl
  • Kultmaske
  • Kultpersonal (AT)
  • Kultpropheten
  • Kultprostitution
  • Kultreform des Josia
  • Kulttheologie
  • Kulturkontakte, Israel - Ägypten
  • Kulturkontakte, Israel - Nordsyrien
  • Kultzentralisation
  • Kumarbi
  • Kümmel
  • Kupfersteinzeit / Chalkolithikum
  • Kürbis
  • Kusch / Kuschiter
  • Kuschitenzeit
  • Kuss / küssen
  • Kuss, Otto
  • Kynismus
  • Kyrios
  • Kyrosedikt
  • Lachisch-Tal
  • Ladanum
  • Lade JHWHs / Bundeslade
  • Ladeerzählung
  • Lager / Lagerplatz
  • Lahm / Lähmung
  • Lajisch
  • Lamaschtu
  • Lamechlied
  • Lamm
  • Lamm / Lamm Gottes
  • Lamm des Bokchoris
  • Lampe / Leuchte
  • Land
  • Land der Lebenden
  • Landnahme
  • Landschaften
  • Landschaften Palästinas
  • Landverteilung
  • Landwirtschaft (AT)
  • Landwirtschaftliche Geräte
  • Langmut
  • Lanze
  • Laodizea
  • Lapislazuli
  • Lärmblasen
  • Last
  • Lasttier
  • Laterne
  • Laub
  • Laubhütte / Hütte
  • Laubhüttenfest (AT)
  • Laubhüttenfest (Judentum)
  • Lauch
  • Lauge / Seife
  • Laus
  • Laute
  • Läuterungsgericht
  • Lazarus
  • Lea
  • Leben
  • Leben / naefaesch (AT)
  • Lebensbaum (AT)
  • Lebenskunst
  • Legende
  • Lehi
  • Lehne
  • Lehnwörter
  • Lehre / Lehrer
  • Lehrer
  • Lehrgedicht
  • Leibeigenschaft
  • Leiche / Leichenschändung
  • Leichenklage
  • Leichenlied
  • Leid / Leiden (AT)
  • leidender Gerechter
  • Leier
  • Leihrecht
  • Leinen
  • Leiter
  • Lemuel
  • Leopard
  • Lernen
  • Lesart
  • Lesen
  • Levi / Leviten
  • Levirat / Leviratsehe
  • Leviticus
  • Libanonwaldhaus
  • Libation
  • Libna
  • Libyen / Libyer (AT)
  • Libyer, Libyerherrschaft
  • Licht / Dunkelheit (AT)
  • Liebe / Liebesgebot (AT)
  • Liebesäpfel
  • Lieder außerhalb des Psalters
  • Lilie
  • Lilit
  • Linguistik
  • Links
  • Linkshänder
  • Linse
  • Lippen (AT)
  • Listenwissenschaft
  • Literalsinn
  • Literarkritik (AT)
  • Literaturgeschichtliche Auslegung
  • Liturgie / Liturgische Texte im NT
  • Liturgien (AT)
  • Livia
  • Lo-Ammi
  • Lo-Ruhama
  • Lob / loben
  • Lobgesang Davids
  • Loblied Davids
  • Loblieder
  • Logienquelle - Spruchquelle
  • Logos
  • Lohn / Lohnarbeit (AT)
  • Lorbeerbaum
  • Los / Losorakel
  • Löser / Loskauf
  • Lot
  • Lot (Instrument)
  • Lotosbusch
  • Lotus
  • Löwe
  • Lowth, Robert
  • Lud / Luditer
  • Lüge / Lügen
  • Lukasevangelium / Evangelium nach Lukas
  • Lukianische Rezension
  • Lulav
  • Lus
  • Luther, Martin (AT)
  • Luther, Martin (NT)
  • LXX
  • Lydia
  • Lydier
  • Maacha
  • Maat
  • Machir
  • Machlon
  • Machpela
  • Macht (AT)
  • Mädchen
  • Made
  • Magd
  • Magie (Ägypten)
  • Magie (Alter Orient)
  • Magie (AT)
  • Magog
  • Mahd
  • Maher-Schalal-Hasch-Bas
  • Mahl / Mahlzeit (AT)
  • Mahl / Mahlzeit (NT)
  • Mahlen
  • Mahlzeit, Heilige
  • Mahnung
  • Mahnwort
  • Mahnworte des Ipuwer
  • Maimonides, Moses
  • Makarismus
  • Makel / makellos
  • Makkabäer
  • Makkabäerbücher 1-4
  • Makkeda
  • Malachit
  • Maleachi / Maleachibuch
  • Mamre
  • Mandel / Mandelbaum
  • Mandragora
  • Manen
  • Manetho
  • Mani
  • Manichäismus
  • Mann (AT)
  • Manna
  • Mantel
  • Mantik
  • Maon / Mëuniter
  • Mara
  • Märchen / Märchenmotive
  • Mardu-Amurru
  • Maria aus Magdala
  • Maria und Martha
  • Maria, Mutter Jesu
  • Mārib
  • Martyrium
  • Martyrium Jesajas (AT)
  • Marzeach
  • Mār’ī
  • Masada
  • Maße / Gewichte (AT)
  • Maske
  • Masora / Masoreten
  • Massa
  • Mastemah
  • Mastixbaum
  • Materialistische Bibelauslegung
  • Matriarchat / Mutterrecht
  • Mattan
  • Mattanja
  • Mattatias
  • Mattitja
  • Maulbeerbaum
  • Maulbeerfeigenbaum
  • Maultier
  • Maulwurf
  • Maus
  • Mazkir
  • Mazzebe
  • Mazzen / Mazzotfest
  • Ma‘īn
  • Medad
  • Medizin
  • Meer
  • Meeresgott
  • Meerwundererzählung
  • Mefiboschet
  • Megillot
  • Mehl
  • Meineid
  • Meißel
  • Mekal
  • Mekhilta
  • Melchisedek
  • Melde
  • Melone
  • Melqart
  • Menahem
  • Mendelssohn, Moses
  • Mene-tekel-uparsin
  • Menelaos
  • Meni
  • Mensch (AT)
  • Mensch (NT)
  • Menschenopfer
  • Menschenschöpfung
  • Menschensohn
  • Menstruation
  • Merab
  • Merib-Baal / Mefi-Boschet
  • Meriba
  • Mescha / Mescha-Stele
  • Meschach
  • Messer / Dolch
  • Messias (AT)
  • Messias / Christus
  • Messiasgeheimnis
  • Metapher (AT)
  • Methoden der Bibelauslegung
  • Metrum
  • Mëuniter
  • Micha / Michabuch
  • Micha / Michajehu
  • Micha ben Jimla
  • Michael
  • Michal
  • Michmas / Geba
  • Midian / Midianiter
  • Midrasch
  • Migron
  • Mikwe
  • Milch
  • Milch und Honig
  • Milkom
  • Millo
  • Minäer
  • Minister
  • Minze
  • Miqraot Gedolot
  • Mirjam
  • Mischehe
  • Mischgewebe
  • Mischna
  • Mischwesen
  • Missetat
  • Missgunst
  • Mission (NT)
  • Mist
  • Mitanni
  • Mitgift
  • Mitleid
  • Mitredat
  • Mittag
  • Mitte des Alten Testaments
  • Mittler
  • Mitwelt
  • Mizpa / Mizpe
  • Moab / Moabiter
  • Möbel
  • Modeïn
  • Mohar / Brautgeld
  • Mohrenland
  • Molch
  • Molluskenschalen
  • Monarchie
  • Mond
  • Monolatrie
  • Monotheismus (AT)
  • Mordechai
  • More
  • Moreschet-Gat
  • Morgen
  • Morgenwache
  • Morija
  • Mosaische Unterscheidung
  • Mose
  • Mose-Schriften, außerbiblische
  • Mosebücher
  • Mosegruppe
  • Moselied
  • Mosesegen
  • Most
  • Motte
  • Mowinckel, Sigmund
  • Mücke
  • Mühle
  • Mumie / Mumifizierung
  • Mündig / Unmündig
  • Münze (AT)
  • Münze (NT)
  • Muraschu
  • Murren
  • Musik / Musikinstrumente
  • Mussafgebet
  • Mutter (AT)
  • Muttergöttin
  • Mutterschoß
  • Myrrhe
  • Myrte
  • Mythos (AT)
  • Naaman
  • Nabal
  • Nabel der Welt
  • Nabi
  • Nabot
  • Nachkommen (AT)
  • Nachlese
  • Nachschon
  • Nächstenliebe
  • Nacht (AT)
  • Nachteule
  • Nachtgespenst
  • Nachtwache
  • Nacktheit (AT)
  • Nadab
  • naefaesch
  • Naftuhiter
  • Nagel
  • Naherwartung
  • Nahrungsmittel
  • Nahum / Nahumbuch
  • Name / Namensgebung (AT)
  • Narrativität
  • Nasenring
  • Nasiräer
  • Nathan / Nathanweissagung
  • Nation
  • Natter
  • Natur (AT)
  • Navi
  • Nazareth
  • Nazoräerevangelium
  • Nā‛ūr
  • Nebenfrau
  • Nebo
  • Necho II.
  • Neferti
  • negatives Besitzverzeichnis
  • Negev
  • Nehemia
  • Nehuschtan
  • Neid
  • Nekromantie
  • Nephilim
  • Nerva
  • Nessel
  • Nest
  • Netz
  • Neu / Neuschöpfung (AT)
  • Neues Reich
  • Neujahrsfest (AT)
  • Neumond
  • neunarmiger Leuchter
  • Neutestamentliche Wissenschaft – das Politische
  • Nibhas
  • Nidda
  • Nieren
  • Nikolaos - Nikolaiten
  • Nil
  • Nilpferd
  • Nimrim
  • Ninive
  • Nisroch
  • Noachitische Gebote
  • Noadja
  • Noah
  • Nob
  • Nofretete
  • Nomadentum
  • Noomi
  • Norden
  • Noth, Martin
  • Novelle
  • Nubien
  • Numeri
  • Numismatik
  • Nun
  • Nuss
  • Nussbaum
  • Nuzi
  • Obadja / Obadjabuch
  • Obed
  • Obed-Edom
  • Obst
  • Ochse
  • Ochsenstachel
  • Oded
  • Oden
  • Oden Salomos
  • Ofel
  • Offiziere
  • Ofra
  • Og von Baschan
  • Ohola / Oholiba
  • Ohrring
  • Öl / Ölbereitung
  • Ölbaum
  • Ölberg
  • Oliven / Olivenöl
  • Ölkuchen
  • Öllampe
  • Omen / Omendeutung
  • Omri
  • Omrit
  • Onan
  • Onesimus
  • Onias / Oniaden
  • Onkel
  • Onomastikon
  • Opfer (AT)
  • Opfer (NT)
  • Opferherd
  • Orakel (AT)
  • Orakel des Lammes
  • Orakel des Töpfers
  • Ordal
  • Oreb und Seeb
  • Origenes (AT)
  • Orion
  • Orontes
  • Orpa
  • Osiris
  • Osorkon I.
  • Osorkon II.
  • Osorkon IV.
  • Ossuar
  • Osten
  • Ostjordanland
  • Ostrakon
  • Otho
  • Otniel
  • Otter / Viper
  • Paddan Aram
  • Palast
  • Palästinaarchäologie
  • Palästinischer Talmud
  • Palastvorsteher
  • Palimpsest
  • Palme
  • Palmyra / Tadmor
  • Palti / Paltiel
  • Panamuwa
  • Panier
  • Pantheon
  • Panther
  • Pantokrator
  • Panzer
  • Pappel
  • Päpstliche Bibelkommission
  • Päpstliches Bibelinstitut
  • Papyrologie (NT)
  • Papyrus-Pflanze
  • Para
  • Para aduma
  • Paradies (NT)
  • Paradies / Paradieserzählung
  • Parallelismus membrorum
  • Paränese (AT)
  • Parasche
  • Parodie
  • Parschanut
  • Partikularismus
  • Parusie
  • Paschhur
  • Passa (AT)
  • Pastoralbriefe
  • Patriarchen
  • Patros
  • Pauke
  • Paulus, Heinrich Eberhard Gottlob
  • Pazuzu
  • Pea
  • Pech
  • Pekach
  • Pekachja
  • Pella
  • Pelz
  • Pentapolis
  • Pentateuch
  • Pentateuchforschung
  • Peor
  • Perez / Pereziter
  • Performativität
  • Pergament
  • Perikope
  • Perisiter
  • Perlen
  • Person
  • Persönliche Frömmigkeit
  • Peschat-Auslegung
  • Peschitta
  • Pest
  • Petor
  • Petrus
  • Petrusapokalypse, koptisch
  • Petrusbrief, Erster
  • Petrusbrief, Zweiter
  • Petrusbriefe
  • Petucha / Setuma
  • Pfahl
  • Pfählung
  • Pfand / pfänden
  • Pfanne
  • Pfau
  • Pfeifen
  • Pfeil
  • Pfeilerhäuser
  • Pferd
  • Pflanze
  • pflanzen
  • Pflanzennamen
  • Pflock
  • Pflug / pflügen
  • Pfortenbuch
  • Pfosten
  • Pharaonen
  • Philemonbrief
  • Philister
  • Philo von Alexandrien
  • Philo von Byblos
  • Phönix
  • Phönizien
  • Pi-Ramesse
  • Pidjon ha-Ben
  • Pije / Pianchi
  • Pikuach Nefesch
  • Pilger
  • Pilgerfeste
  • Pinhas, Sohn Eleasars
  • Pinhas, Sohn Elis
  • Piraton
  • Pirke Avot
  • Pisga
  • Pistazie
  • Pitom
  • Plagen / Plagenerzählung
  • Plan Gottes
  • Platane
  • Plejaden
  • Plünderung
  • Pnuël / Pniël
  • Poesie (AT)
  • Poesie (NT)
  • Polis
  • Politik
  • Polygamie / Polygynie
  • Polyglotte / Polyglottenbibel
  • Polytheismus
  • Posaune
  • Postcolonial Studies
  • Potifar / Potifera
  • Potifera
  • Prädestination
  • Präexistenz (AT)
  • Praktische Exegese
  • Prediger / Predigerbuch
  • Predigt des Alten Testaments
  • Preis / preisen (AT)
  • Preisgabeerzählungen
  • Priester (Ägypten)
  • Priester (Alter Orient)
  • Priesterkritik (AT)
  • Priesterschrift
  • Priestersegen / Birkat Kohanim
  • Priska
  • Profan
  • Propheten, Kleine
  • Prophetenbuch
  • Prophetenbücher / Kanonteil Nebiim
  • Prophetenerzählung
  • Prophetensöhne
  • Prophetie (Ägypten)
  • Prophetie (Alter Orient)
  • Prophetie (AT)
  • Prophetie, falsche
  • Prophetische Redeformen
  • Prophezeiung des Neferti
  • Proselyten (AT)
  • Proskynese
  • Prostitution
  • Protevangelium des Jakobus
  • Protoevangelium
  • Protojesajabuch
  • Proverbia
  • Provinz (persisch)
  • Prozess Jesu
  • Prozession
  • Prüfung
  • Psalmen (Ägypten)
  • Psalmen (AT)
  • Psalmen (NT)
  • Psalmen Salomos
  • Psalter
  • Psammetich I.
  • Psammetich II.
  • Pseudepigraphen (AT)
  • Pseudepigraphie
  • Ptahhotep-Formel
  • Purpur
  • Pyramidentexte
  • Qaddisch-Gebet
  • Qarqar
  • Qatabān
  • Qaus
  • Qedesche
  • Qeduscha
  • Qere / Ketib
  • Qimchi
  • Qina-Metrum
  • Qohelet
  • Qorban
  • Quasten
  • Qudschu
  • Quelle
  • Quirinius
  • Qumran-Handschriften
  • Rabbat-Ammon
  • Rabbinerbibel / Miqraot Gedolot
  • Rabe
  • Rache (AT)
  • Rad, Gerhard von
  • Rafael
  • Ragma
  • Rahab (Chaoswesen)
  • Rahab (Person)
  • Rahel
  • Rama
  • Ramat Rahel
  • Ramatajim-Zofim
  • Rammbock
  • Ramot-Gilead
  • Ramses I.
  • Ramses II.
  • Ramsesstadt
  • Rās el-Charrūbe
  • Rās eṭ-Ṭāhūne
  • Rās ez-Zēmara
  • Rās Umm el-Charrūbe
  • Raschi
  • Raserei
  • Rasieren
  • Rassismus
  • Rat / Ratgeber / Berater
  • Ratschluss Gottes
  • Rätsel
  • Rätselspruch
  • Ratsherr
  • Raub / Räuber
  • Raubebald-Eilebeute
  • Räuberhöhle
  • Raubtier
  • Raubvogel
  • Raum
  • Raupe
  • Rausch / Rauschtrank
  • Raute
  • Re / Re-Harachte
  • Rebe
  • Rebekka
  • Rebhuhn
  • Rechab / Rechabiter
  • Recht (AT)
  • Rechtfertigung (AT)
  • Rechtfertigung (NT)
  • Rechts und links
  • Rechtsordnung
  • Rechtsstreit
  • Redaktionsgeschichte / -kritik
  • Redaktionskritik / Redaktionsgeschichte
  • Redaktoren
  • Refaim
  • Refidim
  • Regal
  • Regenbogen (AT)
  • Regent / Regierung
  • Reh
  • Rehabeam
  • Rehob
  • Rehobot (in Edom)
  • Reich Gottes (AT)
  • Reichsautorisation
  • Reichsteilung
  • Reichtum (AT)
  • Reiher
  • Reimarus, Hermann Samuel
  • Reinheit / Unreinheit / Reinigung (AT)
  • Reinheit / Unreinheit / Reinigung (NT)
  • Reinigungseid
  • Reinigungsgesetze
  • Reinigungswasser
  • Reis / Schössling
  • Reise ins Jenseits
  • Reisen
  • Reiten / Reiter
  • Reiterei
  • Religionen, fremde
  • Religionsgemeinschaft
  • Religionsgeschichtliche Methode
  • Religionsunterricht (AT)
  • Remalja
  • Reschef
  • Reson
  • Rest
  • Retter
  • Reue (AT)
  • Reue Gottes (AT)
  • Rezef
  • Rezepte
  • Rezeptionsästhetik (AT)
  • Rezin
  • Ribla
  • Richter / Richterbuch
  • Richter, kleine
  • Richterzeit
  • Riegel
  • Riḥāb
  • Rimmon
  • Rind
  • Rinderstachel
  • Ringe
  • Ringkampf
  • Ritus / Ritual
  • Ritus / Ritual (Alter Orient)
  • Rizinus
  • Rizpa
  • Rock
  • Rogelquelle
  • Rohr (AT)
  • Rohrdommel
  • Rom
  • Roman
  • Römerbrief
  • Rose
  • Rosette, Stein von
  • Rosinen / Rosinenkuchen
  • rösten
  • Rote Kuh
  • Rotes Meer
  • Ruben
  • Rubin
  • Rückkehr
  • Rückwandererliste
  • Rudolph, Wilhelm
  • Ruf / rufen
  • Ruǧem Abu Muchajir
  • Ruhetag
  • Ruhm / rühmen (AT)
  • Rüstung
  • Rut / Rutbuch
  • Rute
  • Saat / säen
  • Saba
  • Sabbat (AT)
  • Sabbatjahr
  • Sacharja / Sacharjabuch
  • Sack
  • Safran
  • Säge
  • Sage
  • Saḥāb
  • Sais
  • Saiten / Saitenzeit
  • Sakkut
  • Salbe / Salböl
  • Salbgefäße
  • Salbung (AT)
  • Salem
  • Salmanassar III.
  • Salmanassar V.
  • Salome
  • Salome Alexandra
  • Salomo
  • Salz
  • Samal
  • Samaritaner
  • Same
  • Samgar-Nebu
  • Sammelberichte
  • Sammlung der Zerstreuten
  • Samuel
  • Samuelbücher
  • Sanchunjaton
  • Sand
  • Sandale
  • Sandelholz
  • Sänfte
  • Sänger
  • Sanherib
  • Saphir
  • Sapientia Salomonis
  • Sarai / Sara
  • Sarepta
  • Sarezer
  • Sargon II.
  • Sargtexte
  • Satan (AT)
  • Satan (NT)
  • Satire
  • Satrap / Satrapie
  • Sattel
  • Sättigung
  • Saturn
  • Sau
  • Säugling (AT)
  • Saul
  • Säule
  • Savoräer
  • Schabaqo
  • Schaddaj
  • Schadenszauber
  • Schadrach
  • Schaf / Schafzucht
  • Schafan
  • Schakal
  • Schale
  • Schallum
  • Schalom
  • Scham / Schande (AT)
  • Schamgar
  • Schammai
  • Schamschi-Adad V.
  • Schande
  • Schapschu
  • Scharon
  • Schatten
  • Schatz / Schatzkammer
  • Schaufäden
  • Schaufel
  • Scha‘atnes
  • Schealtiël
  • Schear-Jaschub
  • Scheba
  • Schebanja
  • Schebitqo
  • Schebna / Schebanja
  • Schechina
  • Schefela
  • Scheidung / Scheidebrief
  • Schein / scheinen (AT)
  • Schekel
  • Schelle
  • Schelten (Gottes)
  • Scheltwort
  • Schemaja / Schimi
  • Schemini Azeret
  • Scheol
  • Scheren
  • Scheschbazar
  • Scheschonq / Schischak
  • Scheu
  • Schibbolet
  • Schicksalwirkende Tatsphäre
  • Schihor
  • Schild
  • Schilf
  • Schilfmeer
  • Schilfmeerlied
  • Schimi
  • Schimpfworte (AT)
  • Schinear
  • Schirm
  • Schischak
  • Schittim
  • Schlacht
  • Schlacht von Elteke
  • Schlacht von Kadesch
  • Schlacht von Karkemisch
  • Schlacht von Qarqar
  • Schlachtung / Schächtung
  • Schlacke
  • Schlaf
  • Schlange
  • Schlange, Eherne
  • Schlangensymbol
  • Schleuder
  • Schloss / Schlüssel (AT)
  • Schmach / Schmähung
  • Schmerz (AT)
  • Schmidt, Johann Lorenz
  • Schminke
  • Schmone Essre
  • Schmuck (AT)
  • Schnecke
  • Schnitzen
  • Schnur
  • Schoah
  • Schofar
  • Schön / Schönheit
  • Schonung
  • Schöpfung (AT)
  • Schöpfung (NT)
  • Schöpfungspsalmen
  • Schoß
  • Schoschenk
  • Schössling
  • Schrank
  • Schrecken
  • Schrecken Isaaks
  • Schreiber (AT)
  • Schreibmaterial
  • Schreien
  • Schrift
  • Schriftauslegung
  • Schriften
  • Schriftprophetie
  • Schriftrolle
  • Schriftsinne
  • Schuhwerk
  • Schuld (AT)
  • Schuld / Schuldner
  • Schuldenerlass
  • Schule
  • Schulter (AT)
  • Schunem
  • Schuppen
  • Schuppenpanzer
  • Schur
  • Schüssel
  • Schutz
  • Schutzbürger
  • Schütze
  • Schwachheit
  • Schwagerehe
  • Schwalbe
  • Schwan
  • Schwangerschaft
  • Schwefel
  • Schweigen (AT)
  • Schwein
  • Schweitzer, Albert
  • Schwellenriten
  • Schwert
  • Schwerter zu Pflugscharen
  • Schwester (AT)
  • Schwur
  • Seba
  • Sebach und Zalmunna
  • Secharja
  • See Genezareth
  • Seëb
  • Seefahrt
  • Seele – naefaesch
  • Seetzen, Ulrich Jasper
  • Sefarwajim
  • Segen / Segnen (AT)
  • Segen / Segnen (NT)
  • Segmentäre Gesellschaft
  • Seher
  • Seife
  • Seil
  • Seïr
  • Sela
  • Selbstmord
  • Selbstvorstellungsformel
  • Seleukos / Seleukiden
  • Seligpreisung (AT)
  • Sellin, Ernst
  • Sem / Semiten
  • Semantik, biblische
  • Semitische Sprachen
  • Sendschirli
  • Senfkorn
  • Senkblei
  • Senne
  • Septuaginta (AT)
  • Serafim
  • Seraja
  • Serpentin
  • Serubbabel
  • Seth (AT)
  • Sethos I.
  • Setuma
  • Seuche
  • Sexualität (AT)
  • Sexualität (NT)
  • Sfire, Inschriften von
  • Siamun
  • Sichel
  • Sichem
  • Sichon
  • Sidon
  • Sieb
  • Siebengestirn
  • Sieg / Siegesfeier
  • Sihon
  • Silber
  • Silo (Ort)
  • Siloah-Kanal
  • Silpa
  • Simchat Tora
  • Simmagir
  • Simon, der Makkabäer
  • Simri
  • Simson
  • Sin
  • Sin (Ort)
  • Sin-Magir
  • Sinai
  • Sinaiticus
  • Sinim
  • Sintflut / Sintfluterzählung
  • Sintfluterzählungen im Alten Orient
  • Sinuhe / Sinuhe-Erzählung
  • Sippe
  • Sirach
  • Sirbonischer See
  • Sisera
  • Sistrum
  • Sklaverei (AT)
  • Sklaverei (NT)
  • Skorpion
  • Skorpionensteige
  • Skythen
  • Smaragd
  • Smyrna
  • So
  • Sodom und Gomorra
  • Sodomie
  • Sohn / Tochter (AT)
  • Söhne Gottes
  • Sokar
  • Soldaten
  • Sommer
  • Sommerhaus / Winterhaus
  • Sonne
  • Sonnenfinsternis
  • Sophia Jesu Christi
  • Sorek-Tal
  • Sozialkritik (AT)
  • Späher
  • Spange
  • Spätregen
  • Spatz
  • Speer
  • Speise / Speisezubereitung
  • Speisegebote (AT)
  • Spelt
  • Sperber
  • Sperling
  • Spezies
  • Sphinx
  • Spiegel
  • Spiele / Spielgerät
  • Spieß
  • Spinne
  • Spinnen
  • Spinnwirtel
  • Spott / Spötter
  • Spottlied
  • Sprachen, semitische
  • Spreu
  • Sprichwort
  • Sprichwörter, Buch der
  • Spross
  • Spross (AT)
  • Spruch
  • Sprüche der Väter
  • Sprüche Salomos
  • Staat (AT)
  • Stab
  • Stachel
  • Stadtklagen (Alter Orient)
  • Stakte
  • Stall
  • Stamm / Stammesgesellschaft
  • Stammbaum
  • Stämmeverband
  • Standarte
  • Ständer
  • Stärke (AT)
  • Starker Jakobs
  • Statthalter (AT)
  • Statthalter (NT)
  • Staub
  • Stechfliegen / Stechmücken
  • Stecken
  • Stehlen
  • Stein
  • Stein von Rosette
  • Steinbock
  • Steinhuhn
  • Steinmal
  • Steinschleuder
  • Stele
  • Stellvertretung
  • Stephanus
  • Steppe
  • Sterblichkeit / Vergänglichkeit
  • Sterne / Sternbilder / Sterndeutung
  • Steuern (AT)
  • Stiefel
  • Stier
  • Stierbilder
  • Stille
  • Stimme
  • Stimmungsumschwung
  • Stirnreif
  • Stoa
  • Stock / Stab / Stecken
  • Stoff
  • Stolz
  • Storax
  • Storch
  • Strafe
  • Straßen / Straßennetz
  • Strauch / Gesträuch
  • Strauß
  • Strauß, David Friedrich
  • Straußeneier
  • Streit
  • Streitwagen
  • Strick / Seil
  • Stroh
  • Strukturalismus
  • Stuhl
  • Stummheit (AT)
  • Stunde
  • Sturm
  • Styraxbaum
  • Suchen
  • Südarabien
  • Süden
  • Südland
  • Sühne (AT)
  • Sühne (NT)
  • Suizid
  • Sukka
  • Sukkot (Fest)
  • Sukkot (Ort)
  • Sukkot-Benot
  • Sulamit
  • Sumer / Sumerer
  • Summarien
  • Sünde / Sünder (AT)
  • Sündenbock / Asasel
  • Sündenfall
  • Suppe
  • Susanna / Susanna-Erzählung
  • Syene
  • Sykomore
  • Symbolhandlung (AT)
  • Symbolnamen (AT)
  • Symmachus
  • Synagoge (NT)
  • Synchronisation
  • Syrien
  • Syrisch-ephraimitischer Krieg
  • Syrohexapla
  • Taanach
  • Tabeal
  • Tabita
  • Tabor
  • Tabu
  • Tachpanhes
  • Tachpenes
  • Tadmor
  • Tag / Tageszeiten (AT)
  • Tag Jahwes (AT)
  • Tagelöhner (AT)
  • Tagewählerei
  • Taharqo
  • Tal
  • Talio / Talionsrecht
  • Talmud
  • Tamar
  • Tamariske
  • Tamburin
  • Tanis
  • Tannaiten
  • Tanne
  • Tannin
  • Tante
  • Tanz
  • Tappuach
  • Targum
  • Tarsis
  • Tartak
  • Taru / Tarchun(t)
  • Taschlich
  • Tasse
  • Tat des Petrus (ActusPt, BG 4)
  • Tätowierung
  • Tattenai
  • Taube (AT)
  • Taubheit (AT)
  • Taucher
  • Taumelbecher
  • Taumellolch
  • Tebez
  • Tehom
  • Teich
  • Teil / teilen
  • Tekoa
  • Tel Dan
  • Tel Dan Inschrift
  • Tel Erani
  • Tel Māśoś
  • Tel Soreg
  • Tel Zajit
  • Tel ‘Amal
  • Tel ‘En Gev
  • Telipinu
  • Tell
  • Tell Ābil el-Qamḥ
  • Tell Abū Charaz
  • Tell Abū Qudēs
  • Tell Abū Sifri
  • Tell Abū Sūs
  • Tell Bēt Mirsim
  • Tell Bīr el-Ġarbī
  • Tell Bornāṭ
  • Tell Dēr ‘Allā
  • Tell el-Eḫṣaṣ
  • Tell el-Fār‘a Süd
  • Tell el-Ǧudēde
  • Tell el-Ḥammām
  • Tell el-Ḥamme
  • Tell el-Ḥesī
  • Tell el-Kefrēn
  • Tell el-Maqlūb
  • Tell el-Mu‘allaqa
  • Tell el-‘Ağğūl
  • Tell el-‛Umērī
  • Tell eṣ-Ṣāfī
  • Tell eṣ-Ṣārem
  • Tell es-Sa‘īdīje
  • Tell eš-Šēch Aḥmed el-ʻArēnī
  • Tell Ǧāwā
  • Tell Halaf
  • Tell Harbaǧ
  • Tell Kerdāne
  • Tell Qīla
  • Tell Sandaḥanna
  • Tell ʻAiṭūn
  • Tell ʻAiṭūn
  • Tell ‛Amr
  • Teller
  • Tema
  • Teman
  • Tempel (5.-3. Jt. v. Chr.)
  • Tempel (NT)
  • Tempeleinweihung
  • Tempelgarten
  • Tempelprostitution
  • Tempelschlaf
  • Tempelstaat
  • Tempeltheologie
  • Tempelweihe
  • Tempelweihfest
  • Tenach
  • Tenne
  • Tepe
  • Teppich
  • Terafim
  • Terebinthe
  • Teschub
  • Teššub
  • Testament des Mose
  • Testament Hiobs
  • Testament Salomos
  • Testamente der 12 Patriarchen
  • Tetragramm
  • Tetrapolis
  • Tetrateuch
  • Teufel
  • Teufel - Diabolos (NT)
  • Textänderungsverbots
  • Textgeschichte
  • Textilherstellung
  • Textkritik
  • Textsicherungsformel
  • Theodoret von Cyrus
  • Theodotion
  • Theogonie
  • Theokratie
  • Theologie des Alten Testaments
  • Theologie, Biblische
  • Theophanie
  • Theophilus
  • theophore Namen
  • Theriomorphismus / Tiergestaltigkeit Gottes
  • Thessaloniki („Thessalonich“)
  • Threni
  • Thron
  • Thronfolgegeschichte
  • Thronnamen (Ägypten)
  • Thyatira
  • Tiamat
  • Tibni
  • Tidal
  • Tiefenpsychologische Auslegung
  • Tier
  • Tierfriede
  • Tiernamen
  • Tiglat-Pileser III.
  • Tigris
  • Timotheus
  • Timotheusbriefe
  • Tinte
  • Tisch
  • Tischa beAv
  • Tischbe
  • Tischendorf, Constantin von
  • Tischgebet
  • Tob
  • Tobiaden
  • Tobit / Tobitbuch
  • Tochter
  • Tochter Pharaos
  • Tochter Zion
  • Tod (AT)
  • Tod Jesu
  • Todesschatten
  • Todesstrafe (AT)
  • Tola
  • Toledot
  • Toledotformel
  • Topas
  • Topf
  • Töpferorakel
  • Tor / Stadttor
  • Tor / Torheit (AT)
  • Tora (AT)
  • Torapsalmen
  • Torliturgie
  • Totenbeschwörerin von En-Dor
  • Totenbeschwörung
  • Totenbuch
  • Totenerweckung
  • Totengeist
  • Totenklage (AT)
  • Totenkult (Ägypten)
  • Totenkult (Alter Orient)
  • Totenkult (Israel)
  • Totenreich
  • Totenverehrung (AT)
  • Totenversorgung
  • Totschlag
  • Traditionsgeschichte / -kritik
  • Tragant / Tragakanth
  • Tränen
  • Transhumanz
  • Transkription
  • Transliteration / Transkription
  • Transport
  • Traube
  • Traubenkuchen
  • Trauen
  • Trauer (AT)
  • Traum / Traumerzählung
  • Trauma / Traumatheorie
  • Trennungsriten
  • Treue (AT)
  • Tribale Gesellschaft
  • Trift
  • trinken
  • Tritojesaja / Tritojesajabuch
  • Trockenheit (AT)
  • Trommel
  • Trompete
  • Trost / Tröster / trösten
  • Trug / trügen / trügerisch (AT)
  • Truhe
  • Trunkenheit
  • Truppen
  • Tubal-Kain
  • Tukulti-Ninurta II.
  • Tulūl eḏ-Ḏahab
  • Tun-Ergehen-Zusammenhang
  • Tünche
  • Tür / Türpfosten (AT)
  • Türkis
  • Turmbauerzählung
  • Tutanchamun
  • Typologie
  • Tyrus
  • Übeltäter
  • Überlieferungsgeschichte
  • Übermut
  • Übertretung
  • Uhu
  • Ulai
  • Umkehr / Reue
  • Umwelt
  • Unfruchtbarkeit (AT)
  • Ungehorsam
  • Ungeziefer
  • Unheil / Unheilsschilderung (AT)
  • Unheilspropheten
  • Universalismus / Partikularismus (AT)
  • Unkraut
  • Unmündig
  • Unrecht
  • Unreinheit
  • Unschuld
  • Unsichtbarkeit Gottes
  • Untat
  • Unterdrückung
  • Unterschlagung
  • Unterweltvorstellungen und Jenseitsliteratur (Ägypten)
  • Unwetter (AT)
  • Unwissenheit (AT)
  • Unzucht
  • Uppsala Schule
  • Ur-Klage
  • Uräus
  • Urflut
  • Urgeschichte
  • Uria
  • Urim und Tummim
  • Urkundenhypothese
  • Urmeer
  • Urteil
  • Urväter
  • Urzeit
  • Usa und Achjo
  • Uschebti
  • Utanapischtim
  • Utnapischtim
  • Uz
  • Variante
  • Vasall / Vasallität
  • Vasti
  • Vater (AT)
  • Vater (NT)
  • Vater, Gott als (AT)
  • Vater, Gott als (NT)
  • Vaterunser
  • Väterverheißungen
  • Vaticanum, Zweites
  • Vaticanus
  • Vaticinium ex eventu
  • Vegetarismus
  • Vegetation Palästinas
  • Venus
  • Verbannung
  • Verborgenheit Gottes (AT)
  • Verborgenheit Gottes (NT)
  • Verbrechen (AT)
  • Verbrennung
  • Verdienst (AT)
  • Verdorren
  • Verfehlung
  • Verfluchen
  • Vergänglichkeit
  • Vergehen
  • Vergeltung (AT)
  • Vergessen
  • Vergewaltigung
  • Vergleich
  • Verhärtung
  • Verheißung / Erfüllung
  • Verherrlichung (AT)
  • Verhütung
  • Verkehr
  • Verkleidung
  • Verleumdung
  • Verlobung (AT)
  • Vermittler
  • Vernunft / Verstand (AT)
  • Verrat / Verraten
  • Versammlung
  • Verschleppung
  • Verschuldung
  • Versöhnung (AT)
  • Versöhnungstag
  • Verspottung
  • Verstand
  • Verstockung (AT)
  • Verstoßung
  • Verstümmelung
  • Versuchung
  • Verszählung
  • Vertrag
  • Vertrauen (AT)
  • Vertreibung
  • Veruntreuung
  • Verwaltung
  • Verwaltungsbezirke
  • Verwandtschaft (AT)
  • Verwerfung
  • Verwünschung
  • via maris
  • Vieh- und Milchwirtschaft
  • Vier Arten
  • Vierkaiserjahr
  • Vierzig Jahre
  • Viper
  • Vision
  • Vision / Visionsschilderung (AT)
  • Vitae Prophetarum
  • Vitellius
  • Vogel
  • Vogt
  • Volk (AT)
  • Volk Gottes
  • Völkerkampf
  • Völkerspruch
  • Völkertafel
  • Völkerwallfahrt / Völkerkampf
  • Volksetymologie
  • Volksklagelied
  • Volkszählung / Zensus (AT)
  • Vollkommen-Vollkommenheit
  • Vollmond
  • von der Hardt, Hermann
  • Vorbild (AT)
  • Vorhaut
  • Vorherbestimmung
  • Vorkaufsrecht
  • Vorsehung
  • Vorsteher
  • Vorsteher des Frohnwesens
  • Vorsteher des Palastes
  • Votivdeposit
  • Vulkan
  • Wache
  • Wacholder
  • Wachs
  • Wachsen
  • Wachtel
  • Wächter
  • Wadi Dalije
  • Waffen (AT)
  • Waffen (NT)
  • Wagen
  • Wahl (AT)
  • Wahrheit (NT)
  • Wahrheit / Wahrhaftigkeit (AT)
  • Wahrsagerei
  • Waise
  • Wald / Forstwirtschaft
  • Walfisch
  • Walkerfeld
  • Wallfahrt (AT)
  • Wallfahrt der Völker
  • Wallfahrtslieder
  • Wallfahrtspsalmen
  • Wandel
  • Wange
  • Warnung
  • Warte
  • waschen
  • Waschti
  • Waschung (AT)
  • Wasser
  • Wasserverbrauch
  • Wasserversorgung
  • Weben / Weberei
  • Wechselgesang
  • Weg
  • Wehe / Weheruf
  • Wehen
  • Weide (Baum)
  • Weide / Weidewechsel
  • Weihe
  • Weihe (Tier)
  • Weihrauch
  • Wein (AT)
  • Weinberg / Weinstock / Weinproduktion
  • Weinberglied
  • Weinen (AT)
  • Weinen (Tränen)
  • Weisheit (AT)
  • Weisheit (Personifikation) (AT)
  • Weisheit Salomos
  • Weisheitliche Gattungen
  • Weisheitspsalmen
  • Weizen
  • Welken / verdorren
  • Wellhausen, Julius
  • Welt / Weltbild (NT)
  • Welt / Weltbild (AT)
  • Weltenbaum
  • Weltende (AT)
  • Welterfahrung (AT)
  • Weltreiche
  • Weltuntergang
  • Wēr
  • Werke Gottes
  • Werkzeug
  • Wermut
  • Wespe
  • Westen
  • Wette, de
  • Wettergott / Wettergötter
  • Wetterphänomene, theol. Bedeutung
  • Wetterphänomene, theologische Bedeutung (NT)
  • Wettkampf
  • Widder
  • Widderhorn
  • Widersacher
  • Wiedehopf
  • Wiedereingliederungsriten
  • Wiederkäuer
  • Wiege
  • Wiesel
  • Wildberger, Hans
  • Wildesel
  • Wildstier
  • Windhauch
  • Winter
  • Winterhaus
  • Wirkungsgeschichte
  • Wirtschaft (AT)
  • Wissen
  • Witter, Henning Bernhard
  • Witwe und Waise (AT)
  • Witz
  • Woche
  • Wochenfest
  • Wohlgefallen
  • Wohnen Gottes
  • Wolf
  • Wolken
  • Wolken- und Feuersäule
  • Wolle
  • Wort Gottes (AT)
  • Wortempfangsformel
  • Wortereignisformel / Wortempfangsformel
  • Wortsicherungsformel
  • Wortspiel (AT)
  • Wucher
  • Wunde
  • Wunder / Wundergeschichten (AT)
  • Wurm
  • Wuruschemu
  • Wurzel
  • Wüste (theologische Bedeutung)
  • Wüste Juda
  • Wüste Sin
  • Wüste Zin
  • Wüstentiere
  • Wüstenwanderung
  • Wut (AT)
  • Xisuthros
  • Yam / Yammu
  • Ysop
  • Zachäus
  • Zafenat-Paneach
  • Zahlenspruch
  • Zahn (AT)
  • Zalmunna
  • Zarpat
  • Zauberer / Zauberei (AT)
  • Zebaoth
  • Zebojim
  • Zedekia
  • Zeder
  • Zefanja / Zefanjabuch
  • Zehn Gebote
  • Zehnter
  • Zeichendeutung
  • Zeichenhandlung
  • Zeit, Zeitverständnis (AT)
  • Zeitrechnung
  • Zelofhad
  • Zelt
  • Zemarajim
  • Zepter
  • Zerstörung Jerusalems (587 v. Chr.)
  • Zerstreuung
  • Zeuge / Zeugnis
  • Zeugung
  • Ziege / Ziegenbock
  • Zikkurat
  • Ziklag
  • Zimbel
  • Zimmerli, Walther
  • Zimt
  • Zin
  • Zincirli
  • Zins / Zinsverbot
  • Zion / Zionstheologie
  • Zionslieder
  • Zisterne
  • Zitat (AT)
  • Zither
  • Ziusudra
  • Zizit
  • Zoan
  • Zoar
  • Zoba
  • Zofar
  • Zora
  • Zorn (AT)
  • Zorn Gottes (NT)
  • Zornesbecher
  • Züchtigen
  • Zuckermelone
  • Zuflucht
  • Zukunft
  • Zukunftshoffnung
  • Zunge (AT)
  • Zungenrede / Glossolalie
  • Zur
  • Zurechtweisen / Zurechtweisung
  • Zuspruch
  • Zuversicht
  • Zweig
  • Zweikampf / Ringkampf
  • Zweiter Jesaja
  • Zweites Vaticanum
  • Zweiwegebuch
  • Zwiebel
  • Zwillinge
  • Zwischenfeiertage
  • Zwölfprophetenbuch
  • Zyperblume
  • Zypresse
  • ‘Aǧlūn
  • ‘Ēn es-Sāmīja

Abbildungen

Dank

Unser besonderer Dank gilt allen Personen und Institutionen, die für WiBiLex Abbildungen zur Verfügung gestellt bzw. deren Verwendung in WiBiLex gestattet haben, insbesondere der Stiftung BIBEL+ORIENT (Freiburg/Schweiz) und ihrem Präsidenten Othmar Keel.

Deutsche Bibelgesellschaft
Balinger Straße 31 A
70567 Stuttgart
info@bibelwissenschaft.de

Servicenummern:
Telefon: 0800 242 3546 (gebührenfrei)
Telefax: 0711 7181 126

Konzeption und Umsetzung:
Gute Botschafter GmbH
Agentur für sinnstiftende Markenführung

   
ImpressumAGBDatenschutz