Korallen
(erstellt: Aug. 2009)
https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/23940/
Die zu den Hohltieren gehörenden Korallenpolypen, die im Mittelmeer und im Roten Meer vorkommen, besitzen die Fähigkeit Kalk auszuscheiden, der sich an festen Gegenständen ablagert und baum- und skelettartige Formen bildet. Diese Gebilde nennt man Korallen.
In der Antike galten Korallen als wertvolles Material (Spr 20,15), aus dem man Schmuck (Ps 45,14, Luther: Perlen) und Amulette, aber auch Heilmittel herstellte (vgl. Canaan 1914). Als tyrische Handelsware werden sie Ez 27,16 genannt. Im Hebräischen beziehen sich vermutlich zwei Ausdrücke auf Korallen: rā’mŏt (Hi 28,18; Spr 24,7) meint schwarze Korallen, pənînîm dagegen rote Korallen (Luther dagegen übersetzt pənînîm meist mit „Perlen“). Wertvoller als Korallen und als alle denkbaren Kostbarkeiten werden der Besitz von Weisheit (Spr 3,15; Spr 8,11; Hi 28,18) oder kenntnisreiches, verständiges Reden (Spr 20,15) erachtet, aber auch die Einzigartigkeit einer tüchtigen Frau (Spr 31,10; vgl. Sir 7,19 [LXX: „Gold“; Lutherbibel: Sir 7,21]). In Klgl 4,7 wird die gesunde Hautfarbe der Bewohner Jerusalems mit der rosigen Farbe von Korallen verglichen, wozu Klgl 4,8 mit dem Hinweis auf die durch Hunger und Krankheit ausgezehrten Körper mit ihrer ungesunden Haut einen grausigen Kontrast darstellt (vgl. dazu Boecker 1985, 79; Berges 2002, 246-248).
Literaturverzeichnis
Literatur-Recherche Index Theologicus
Literatur-Recherche Biblische Bibliographie Lausanne
1. Lexikonartikel
- Paulys Realencyclopädie, Stuttgart, 1893-1978
- Biblisch-historisches Handwörterbuch, Göttingen 1962-1979
- Der Kleine Pauly, Stuttgart 1964-1975 (Taschenbuchausgabe, München 1979)
- Lexikon der Ägyptologie, Wiesbaden 1975-1992
- Neues Bibel-Lexikon, Zürich u.a. 1991-2001
- Calwer Bibellexikon, Stuttgart 2003
2. Weitere Literatur
- Berges, U., Klagelieder (HThKAT), Freiburg 2002
- Boecker, H.-J., Klagelieder (ZBK.AT 21), Zürich 1985
- Canaan, T., Aberglaube und Volksmedizin im Lande der Bibel, 1914, 86-127
- Keel, O. / Küchler, M. / Uehlinger, C., Orte und Landschaften der Bibel, Band 1, Zürich u.a. 1984, 175
PDF-Archiv
Alle Fassungen dieses Artikels ab Oktober 2017 als PDF-Archiv zum Download: