Judas Makkabäus
(erstellt: Mai 2007)
https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/39633/
Judas ist die gräzisierte Form von hebr. Jehuda / Juda.
Judas Makkabäus war der dritte Sohn des → Mattatias, der zum aktiven Widerstand gegen die seleukidische Hellenisierungspolitik aufgerufen hatte (→ Seleukiden; → Makkabäer). Er übernahm 166, nach dem Tod des Vaters, die militärische Organisation des Aufstandes. Er befreite Jerusalem und richtete 164 v. Chr. den Tempeldienst wieder ein (1Makk 3,1-4,60). Zur Erinnerung an dieses Ereignis schuf er das → Chanukkafest (2Makk 1,1-18). 160 v. Chr. kam er im Kampf gegen die syrischen Truppen ums Leben, die den Anführer der jüdischen Hellenisten, den aaronidischen Hohenpriester → Alkimus unterstützten (1Makk 5-9).
Literaturverzeichnis
Literatur-Recherche Index Theologicus
Literatur-Recherche Biblische Bibliographie Lausanne
- Bar Kochva, B., 1989, Judas Maccabaeus, Cambridge
Weitere Literatur s. Art. Makkabäer.
PDF-Archiv
Alle Fassungen dieses Artikels ab Oktober 2017 als PDF-Archiv zum Download: