die-Bibel.de

Korban

Das Wort, das im Alten Testament das Gott dargebrachte → Opfer bezeichnet, leitet im frühen Judentum die in Mk 7,11 zitierte Gelöbnisformel für Weihegeschenke ein. Mit dieser Formel konnte man den Jerusalemer → Tempel zum alleinigen Erben seines Besitzes einsetzen. Der auf solche Weise Gott »geweihte« Besitz durfte von seinen Besitzern nicht mehr veräußert werden; auch die Nutznießung blieb auf den Besitzer selbst beschränkt, bis mit dessen Tod alles dem Tempel verfiel. Auf solche Weise konnte sich ein Sohn unter dem Vorwand der Frömmigkeit der Sorgepflicht gegenüber seinen Eltern entziehen.

(Sacherklärungen Gute Nachricht Bibel, durchgesehene Neuausgabe, © 2018 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart)

die-Bibel.dev.4.14.1
Folgen Sie uns auf: