Griechische Schriftart SBL-Greek

Für die Darstellung des griechischen Bibeltextes wird standardmäßig ein auf Ihrem System verfügbarer Unicode-Font verwendet. Damit erreichen Sie unter Windows Vista in der Regel eine akzeptable Anzeige. In früheren Windows-Versionen und auf anderen Betriebssystemen kommt es jedoch häufig zu gravierenden Darstellungsfehlern.

Für eine möglichst fehlerfreie und gut lesbare Darstellung der griechischen Bibeltexte auf Bibelwissenschaft.de empfehlen wir Ihnen deshalb die Verwendung des griechischen Open-Type-Zeichensatzes SBL-Greek. Dieser Zeichensatz wurde von der SBL-Font-Foundation speziell für die Anzeige von griechischem Bibeltext entwickelt. Er enthält alle benötigten Zeichen und Sonderzeichen. Ein entsprechender hebräischer Zeichensatz steht ebenfalls zur Verfügung.

Lizenzbestimmungen für die Nutzung des Fonts SBL-Greek

Der Font SBL-Greek ist urheberrechtlich geschützt. Er darf aber für private und wissenschaftliche Zwecke lizenzfrei genutzt werden. Die Weiterverbreitung über das Internet und die Aufnahme in Publikationen ist hingegen ohne schriftliche Genehmigung der SBL-Font-Foundation nicht gestattet. Als Mitglied der SBL-Font-Foundation hat die Deutsche Bibelgesellschaft das Recht, den Font zu vertreiben.

Lizenzbedingungen für den SBL Greek Font ansehen

Download und Installation

» Zeichensatz SBL-Greek jetzt herunterladen

Installation unter Windows

Die heruntergeladene Datei SBL_Greek.zip muss entpackt und die enthaltene Datei SBL_Hrk.ttf in den Windows-Schriftartenordner (C:\Windows\Fonts) kopiert werden. Der Font wird dann automatisch für die Anzeige von griechischem Text auf Bibelwissenschaft.de verwendet. Weitere technische Hinweise finden Sie in der PDF-Font-Dokumentation.

Installation unter Mac-OS-X

Machen Sie einen Doppelklick auf die heruntergeladene Font-Datei. Daraufhin erscheint das Vorschaufenster. Klicken Sie auf »Schriftart installieren« am unteren Fensterrand. Der Font wird dann automatisch für die Anzeige von griechischem Text auf Bibelwissenschaft.de verwendet. Weitere technische Hinweise finden Sie in der PDF-Font-Dokumentation.

Installation unter Linux

Die Schriftart SBL-Greek ist grundsätzlich auch unter Linux nutzbar. SBL bietet dafür aber keinen Support. Bitte prüfen Sie ggf. das SBL-Font-Forum auf Hilfestellungen.