Prof. Dr. Christoph Knoblauch
E-Mail Adresse: | kibor@kath-theologie.uni-tuebingen.de |
Webseite: | https://www.ph-ludwigsburg.de/fakul… |
Kontakt: | Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Institut für Theologie Reuteallee 46 71634 Ludwigsburg |

Einrichtung / Position
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Institut für Theologie/Professor für ReligionspädagogikHaupt-Forschungsgebiete
Religionspädagogik, Kindheitspädagogik, Religiöse Vielfalt, KompetenzentwicklungWichtigste Veröffentlichungen
- Knoblauch, Christoph (2011): Interreligiöser Dialog beginnt in den Wurzeln. 1. Aufl. Ostfildern: Schwabenverlag.
- Kölsch-Bunzen, Nina; Morys, Regine; Knoblauch, Christoph (2015): Kulturelle Vielfalt annehmen und gestalten. Eine Handreichung für die Umsetzung des Orientierungsplans für Kindertageseinrichtungen in Baden-Württemberg. 1. Aufl. Freiburg: Verlag Herder.
- Knoblauch, Christoph (2013): Die Entwicklung kindlicher Wertvorstellungen im interkulturellen und interreligiösen Erziehungs- und Bildungsumfeld Kindertagesstätte, in: "Erwerbt euch Weisheit,..." (Sir 51,25). Weisheit im Spiegel theologischer und pädagogischer Wissenschaft, hrsg. von Hermann Josef Riedl / Reinhard Wunderlich (Übergänge, bd. 22), Frankfurt am Main et al. 2013, S. 383-395.
- Knoblauch, Christoph (2013): Kita interreligiös. Zugänge und Kooperationsmöglichkeiten für Kita und Gemeinde, in: Kita als pastoraler Ort, hrsg. von Heike Helmchen-Menke / Andreas Leinhäupl, Ostfildern 2016, S. 85-91.
- Knoblauch, Christoph (2016): Potentiale religiöser und interreligiöser Kompetenzentwicklung in der frühkindlichen Bildung (im Druck).
Biographische Angaben
Geburtstag: 19.07.1980Promotion: „Interreligiöser Dialog beginnt an den Wurzeln“ (2010)
Juniorprofessor an der PH Freiburg (2010-2016)
2016-2018: Abteilungsleitung „Frühkindliche Bildung“ am KIBOR an der Universität Tübingen.
2018: Habilitation
seit 2018: Professor für Religionspädagogik, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg