Prof. Dr. Knut Backhaus
E-Mail Adresse: | Knut.Backhaus@kaththeol.uni-muenchen.de |
Kontakt: | Lehrstuhl für Neutestamentliche Exegese und biblische Hermeneutik Geschwister-Scholl-Platz 1 D-80539 München |

Einrichtung / Position
Katholisch-Theologische Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität MünchenHaupt-Forschungsgebiete
Apostelgeschichte im Rahmen des lukanischen DoppelwerksHebräerbrief
Religionspolitik der flavischen Dynastie
Johannes der Täufer
Wichtigste Veröffentlichungen
- Der Hebräerbrief, Regensburg: Pustet 2009 (RNT).
- Der sprechende Gott. Gesammelte Studien zum Hebräerbrief, Tübingen: Mohr Siebeck 2009 (WUNT 240).
- (mit Gerd Häfner) Historiographie und fiktionales Erzählen. Zur Konstruktivität in Geschichtstheorie und Exegese, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener 2007 (BThSt 86).
- Der Neue Bund und das Werden der Kirche. Die Diatheke-Deutung des Hebräerbriefs im Rahmen der frühchristlichen Theologiegeschichte, Münster: Aschendorff 1996 (NTA 29).
- Die „Jüngerkreise“ des Täufers Johannes. Eine Studie zu den religionsgeschichtlichen Ursprüngen des Christentums, Paderborn: Schöningh 1991 (PaThSt 19).
Biographische Angaben
1960: geb. in Schwerte a.d. Ruhr1985-1986: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Theologischen Fakultät Paderborn
1988: Priesterweihe
1989: Promotion zum Dr. theol. an der Theologischen Fakultät Paderborn
1991: Wiss. Mitarbeiter an der Universität Münster
1994: Habilitation im Fach Neues Testament an der Kath.-Theol. Fakultät der Westf. Wilhelms-Universität Münster
01.10.1994-28.02.2003: Ordentlicher Professor der Exegese des Neuen Testaments an der Theologischen Fakultät Paderborn
seit 01.03.2003: Lehrstuhlinhaber für Neutestamentliche Exegese und biblische Hermeneutik an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität München